2008-12-01, 21:47
welcher reifen ist eurer meinung nach besonders pannenresistent?

Rentiert sich ein teurer schlauch??
|
2008-12-01, 21:47
welcher reifen ist eurer meinung nach besonders pannenresistent?
![]()
2008-12-01, 21:55
Intense Intruder 4ply
![]() skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel. ![]()
2008-12-01, 21:59
terrorkitty schrieb:welcher reifen ist eurer meinung nach besonders pannenresistent? specialized chunder. sogar faltbar und "relativ leicht". sonst meiner meinung nach nicht so der hammer ![]()
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
2008-12-01, 22:12
georg schrieb:Wenns pannensicher sein soll hilft nur der Reifen, sonst nix. Wobei Latexschläuche wesentlich resistenter gegen Durchschläge sein sollen, heißt, dass die nicht so schnell Snakebites o.ä. bekommen. Vertragen wesentlich mehr Durchschläge, ob einem das dauerhafte Nachpumpen das wert ist muss man mit sich selbst ausmachen. Bieten auf jedenfall noch zusätzlichen Gewichtsvorteil. Kosten aber um die 10€ oder mehr und die Flicken sind auch teurer.
2008-12-04, 17:47
Welches intelligente Gehirn hat mich denn für mein Posting negativ bewertet? Wunderbar diese Bewertungen ohne Namen oder ähnliches.
Wenn man ein wenig nachdenkt, kommt man auch durch einfaches Nachdenken darauf, dass die nicht so schnell kaputt gehen - wenn man natürlich nicht weiß was ein Kondom ist.. aber dann kann man das auch ruhig mit negativen Bewertungen kompensieren.
2008-12-04, 18:06
i fahr maxxis freeride schläuche .... maxxis reifen.... 1,6-1,8 bar.
geht perfekt =)
2008-12-05, 13:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 13:58 von 9chrisking9.)
fahr wenn sichs grad mit kohle ausgeht scho dh schläuche (nokian od maxxis) -auf intense 909 reifen. weil länger halten tuns, man muss net so oft wechseln usw.. des is eh klar (bei mir halt)! aber is a geld frage: weil 8euro für an schlauch is scho viel, dafür kriegst 3 billige...
im großen und ganzen rentiert sich meiner meinung nach ein teuer (!!!geldmäßig!!!) nicht...i steh trotzdem drauf weil i s wechslen hasse ... vladisman schrieb:doch leider hab ich ein problem im kopf:p
Hab den Sommer mal die Schwalbe Freeride Schläuche ausprobiert und fand da keinen Unterschied. Erwischt man blöd ne spitze Kante, ist der ebenso schnell platt. Hatte zumindest an der selben Stelle nen Platten, wo ich auch schon vorher mit normalem Schlauch nen Platten hatte.
Intense 4ply 2kg Reifen schützen auch nich vor Platten. Mußte nen Kumpel in Morzine feststellen ![]() Was absolut gut hilft, Tubelessfelgenband mit Latexmilch und normalen oder UST Reifen. Hatte nie nen Platten oder Luftverlust. Dellen in der Felge waren überhaupt kein Problem, da Reifen am Felgenband klebt. Leider hab ich mir das Ventil beschädigt. Außerdem ist Reifenwechseln eine Qual. Latexschläuche sind nix für Reifen über 2.1" Hatte sogar mit Nobby Nics Schlauchplatzer. Der Schlauch wird einfach zu sehr gedehnt um den Mantel zu füllen und dadurch zu dünn. Beim DH fahren wirds ziemlich haarig, wenns am Vorderrad nen Knall tut und der Reifen ruckartig komplett platt ist.
2008-12-05, 14:33
noox schrieb:Ich weiß es nicht genau. Vermutlich eine Spur dicker und schwerer. Aber 185 ist denke ich noch im Rahmen. Die Freeride Schläuche wiegen genauso viel, zumindest laut Schwalbe, sind aber voluminöser und dafür dünnwandiger. Quasi schon vorgedehnt. Konnte selber auch kein spürbaren Unterschieb beim Gewicht feststellen. Sind aber so dünn wie Leichtschläuche.
2008-12-05, 17:47
Grad is mir eingefallen, dass ich seit September nen DH Schlauch am Hinterrad fahr. Also auf extrem groben Strecken, macht das auf jeden Fall nen Unterschied aus.
Allderdings fahr ich trotzdem mit 2,6 bar am Hinterrad. Jedoch nur auf der Strecke am Ochsenkopf. Da fährt man sich haufenweise Platten, wenn mans bissl laufen läßt. Sprünge enden einfach in Steinfelder, Steinplatten die gegen die Fahrtrichtung aus dem Boden ragen usw. Die 2,6 bar fahr ich da aber schon allein damit mein Laufrad überlebt. Ansonsten fahr ich eigentlich nie DH Schläuche und wenn, dann nur am Hinterrad.
2008-12-05, 18:01
da ich die laufräder für mein dh-bike für die nächste saison etwas leichter machen möchte, überleg ich mir relativ leichte schläuche zuzulegen.(ich denk mal z.B. an schwalbe cc schläuche.) als reifen fahr ich sowohl maxxis 2ply als auch 3ply. macht es sinn von einem maxxis freeride schlauch auf einen cc schlauch zu wechseln, oder steigt dadurch das plattenrisko sehr?
ich fahr vorwiegend im bikepark ( schladming, semmering, wagrain)
2008-12-06, 17:25
punkt schrieb:maxxis hat 3ply's im angebot?ich glaub schon, weil des 3c steht ja bei maxxis für triple compound. viel. täusch ich mich aber auch.
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
2008-12-06, 17:27
Zitat:ich glaub schon, weil des 3c steht ja bei maxxis für triple compound.was hat die mischung der stollen/laufflächen mit der karkasse zu tun? ![]()
2008-12-06, 17:32
pAz schrieb:was hat die mischung der stollen/laufflächen mit der karkasse zu tun?sry, ich hab gedacht, das wär das selbe ![]() gibt es jetzt von maxxis 3plys oder nicht?
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html |
|