Beiträge: 89
Themen: 20
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
Hi Leute. Wollte mich mal vorstelln. Ich komme aus Saalbach Hinterglemm und bin bis jetz Motocross gefahren. Jetz aber will ich auf Downhill umsteigen da Crossstrecken eher nicht vor der Haustüre liegen.
Ich weis ich nerve wenn ich sage ich brauche ein paar tipps fürs Bike aber ich hab jetz schon ein paar tage gesucht und gelesen aber hat mir nicht so geholfen. Suche ein gutes gebrauchtes DH Bike das mich den Berg runterbringt. Was sagt Ihr zu Ironhorse, Kona Stinky,... Preisklasse bei die 1500 kann a bissl mehr auch sein.
Danke im Vorraus
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Such mal hier im Gebrauchtmark, wennst was Ansprechendes gefunden hast meld di wieder!
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Schaut eig ganz gut aus. Bei der Gabel würd ich aufpassen, da MZ 08 und 09 ziemliche Qualitätsprobleme hatte. Also schau dir das Bike allg. vor dem Kauf in Natura gut an!
Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
2011-06-04, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-06-04, 19:40 von Armin FR.)
Hallo
Bin auch neu hier! Ich fahr jetzt schon seit 2008 freeride/downhill. Ursprünglich habe ich mit einem UMF hardy 3 richtig biken angefangen. Mitlerweile bin ich aber auf etwas besseres umgestiegen! Nähmlich KTM Ratchet, bin voll zufrieden und das hohe gewicht was ich oft bemängelt bekomme wirkt sich keinerweise auf die fahrweise bzw handlichkeit aus!
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Wennst das 2011er meinst is das schon sehr nice!
Beiträge: 89
Themen: 20
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
Was muss ich bei den ferderelementen beachten? is wohl des wichtigste vom bike oder?
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Das Cube HANZZ ist aber ein Freerider. Hinten 190mm und Vorne 180mm.
Ein Downhillbike hat mehr Federweg.
Beiträge: 89
Themen: 20
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
aha des scott gambler ist ja auch ein fr oder a dh?
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2011-06-05, 08:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-06-05, 08:34 von willi.)
Auch FR. Wobei das Gambler FR vom Rahmen glaube ich gleich ist wie das Gambler DH(bitte nicht gleich erschlagen wenn ich damit falsch liege).
Nicht das ein Freerider schlechter ist, ganz im Gegenteil hat ein Freeridebike viele Vorteile: ist ein Allrounder im Park und Downhillstrecken und meistens Leichter wie ein DH Bike.
Nur wenn schon ein FR dann einen der nicht knapp 19-20KG hat wie das Gambler.
Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
Das Gambler eignet sich nicht gerade für freeride! Das hohe gewicht merkt man sehr, aber wenn du eine downhillstrecke fährst, fehrzeit das bike so einige fahrfehler!
Beiträge: 89
Themen: 20
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
2011-06-05, 09:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-06-05, 10:18 von gromhittinga.)
und was ist mit scott valtage fr das wär ja kostenmäßig günstig oder das big hit3. In leogang werde ich mal das kona stinky probian das die im verleih haben de verkaufens auch gebraucht mit garantie
Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert seit: 2011-06-03
Bewertung:
0
Zum scott valtage fr konn ich dir nichts sagen! Aber das big hit und kono sind 2 gute bikes welche sich gut zum freeriden eignen! Probier das kono mal aus, dann wirst sehen das es zum freeriden sehr nice ist, aber für downhill passagen nicht geeignet ist! Ich würde eher zum big hit 3 tendieren!