Beiträge: 42
Themen: 25
Registriert seit: 2009-08-02
Bewertung:
0
Hi,
fahre Im sommer gerne mal mit dem Rad zur Uni und Arbeit, sind rund 15-20km und das dann dementsprechend auf mal bei Dämmerung.
Demenstprechend suche ich gescheite Lampen mit ausreichend Leucghtstärke und Akkudauer.
die Lumpine gehn teils ja schon ziemlich ins Geld, wollte komplett nicht mehr als 300€ ausgeben.
Beim stöbern hätte ich vielleicht an die Exposure gedach Infos.
Aber was meint ihr, lohnen sich diese Lampen, oder vielleicht doch lieber gebrauchte Lumpine Leuchten?
Das ganze sollte schon gut mobil sein, möchte es nicht an meinem Rad lassen wegen Diebstahl. LIeber abstecken und in den Rucksack. Demenstprechnd möchte ich auch keine riesen Akkupacks.
Naja, würde mich über ein Paar nette Kommentare freuen
Viele Grüße
Face
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
Ich kann dir die MagicSine empfehlen. Kosten quasi nix und sind dafür super -> http://dx.com/p/t6-waterproof-xml-t6-3-m...-set-82510 kommt halt aus China, Versand dauert ein wenig...
habe das Model mit 900lm, damit ist der Trail schon taghell. Im Straßenverkehr blendet man halt alle, sollte einem klar sein (auf halber Stufe gehts).
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab auch die China Lampe. Funktioniert echt geil. Klar ist es keine Lupine, aber die kostet auch das 20 (!!!) fache. Für den Straßenverkehr brauchst aber eine schwächere Lampe.
Preis/Leistung von der Lampe ist irre. Um den Preis kriegst bei uns nichtmal die Halterung nicht zu reden vom Akkupack. Einzig die kann ein wenig wackelig sein, aber hab sowieso bis jetzt keine Helmhalterung gehabt die nicht ein wenig Modifikation benötigt hat.
Verwende die Lampe für Nachtskitouren (nur zum Runterfahren, zum Raufgehen ist sie mir zu hell) - am Radl hab ichs noch nicht gehabt, aber das funktioniert sicher genauso gut.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2013-03-19, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-19, 23:03 von willi.)
Sind das nicht die gleichen was Amazon als CM3 und Cree XML-T6 führt?
Beiträge: 1,024
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
jo sollte genau die aus dem obigen link sein!
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Wenn würde ich die Lupine Piko nehmen: echte 900 lumen für knapp 300€ und unfassbar leicht. Lupine ist teuer, dafür funktionieren die spitze und immer und überall (sofern der Akku geladen ist ;-) )
Bei den China-Dingern kannst Glück oder Pech haben. Die Magicshine sollen ganz gut sein, da kosten die Lupine Tesla-Kopien so um die 80€ je nach Modell.
Ich habe mir fürs Stadtradl eine billigere noname gekauft: bei der ersten war das Gewinde vom Glasdeckel kaputt, bei der Zweiten hatte ich nach 1x fahren einen Kabelbruch.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich möchte jetzt Lupine nicht schlechtreden - aber 800Euro oder meinetwegen 300 Euro für eine TASCHENLAMPE??? Das ist eine Batterie, mit einem Kabel und ein Lämpchen. Die Regelelektronik für die LEDs kostet selbst mit hochwertigsten Bauteile ein paar Cent.
Gut, es sind wohl die derzeit besten Lampen. Aber wie zB bei Supersportwagen ist jegliche Preis/Werterelation verloren gegangen.
Beiträge: 144
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Ich fahr zur Arbeit immer mit Nabendynamo und gescheiten Led-Radlampen.
Reichen natürlich nur, um gut gesehen zu werden, wenn du selber was sehen musst, brauchst du natürlich was anderes.
Vorteil: immer dabei und wird kaum geklaut
Aber 900 Lumen ist für den Strassenverkehr extrem übertrieben, das ist cool im Wald wenns nass ist und der Mond nicht scheint (wobei ich hier lieber mit 2 Lampen mit 450 Lumen oder weniger fahre als mit einer mit 900).
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Das mit Lupine&Preis versteht man erst, wenn man selber eine hat. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Versuch einem nicht-MTBler mal zu erklären dass ein gscheites Bike mehr als 3000€ kostet...wo man doch schon welche um 300 bekommt ;-)
Aber für 20km zur Uni tut es sicher auch eine Magicshine.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Das mit Lupine&Preis versteht man erst, wenn man selber eine hat. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Toll wenns für dich paßt. Mir persönlich ist die minimale Mehrleistung gegenüber der 30 EUR Chinalampe nichtmal die Hälte der Summe wert, die die billigste Lupine kostet.
Beiträge: 42
Themen: 25
Registriert seit: 2009-08-02
Bewertung:
0
sieht an sich ja garnicht so schlecht aus das Chinamodell, aber gefällt mir von den Monatgemöglichkeuten nicht ganz so.
was ist denn mit der Mini Driver?
Die macht echt einen guten stbilen Eindruck, und sieht danach aus, das sie nach dem 20sten de- und monteriaktion noch weittere 20 übertseht
Ne passende hinterleuchte wird es wohl auch geben.
Und ich kann sie per USB laden, also zack auf der Arbeit/Uni oder sonstwo eben an den Laptop und das ding kann Strom ziehen
was meint ihr?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-03-24, 23:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-03-24, 23:06 von georg.)
Fürs in die Arbeit gondeln würde ich mir ganz einfache Lamperln mit handelsüblichen AA oder AAA Akkus (zB Sanyo Eneloop) nehmen. Da geht es nur darum gesehen zu werden, und es muss ohne lange Nachdenken und Montieren funktionieren. Draufstecken und Abfahrt.
Sowas zb? Sigma Lightster
Aber die Mini Driver schaut auch nicht übel aus, wär mir fürs Straßenfahrn aber schon zu viel. Weiß nicht wie dunkel es da bei dir ist.
Zitat:Und ich kann sie per USB laden, also zack auf der Arbeit/Uni oder sonstwo eben an den Laptop und das ding kann Strom ziehen
Hm.. jo wenn dir das wichtig ist.
Zitat:sieht an sich ja garnicht so schlecht aus das Chinamodell, aber gefällt mir von den Monatgemöglichkeuten nicht ganz so.
Vergiß das Chinamodell für den Zweck. Mit dem machst du die Nacht zum Tag und die Polizei fischt dich aus dem Verkehr. Nur wenn man Lupine liest, denkt man in erster Linie an solche Scheinwerfer, kein Lichterl.
Beiträge: 42
Themen: 25
Registriert seit: 2009-08-02
Bewertung:
0
So, ich hab mir jetzt einfach mal die Mini driver geholt, hatte mein Händler des Vertrauens da, und hat mir noch was am Preis nachgelassen.
Denke damit liegt man auf einer sicheren Seite.
Als Rückleuchte hab ich noch eine LED funzel gefunden, kann zwar nicht per USB geladen werden. Aber die halten ja eigentlich auch ewig  .
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann machts hin und her kommen auch wesentlich mehr Spaß
Nochmal danke für eure Super Hilfe!!
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
Hab schon einige Erfahrung mit Led-Lampen, und die China Lampen sind im Preis-Leistungsverhältnis
unschlagbar!
Bau ab und an selber eine Led-Lampe, und die Emitter selber kosten bei uns fast soviel wie eine
komplette China-Led-Lampe!
Beispiel: Led Cree XML-T6 € 10,90
China-Led-Lampe mit Cree XML-T6 € 19,90
Für Nachtwanderungen reichen 50-300 Lumen, für technisches langsames Biken an die 1000Lumen, und für schnelleres Shredden wären auch 1000+Lumen zu empfehlen mit einem eher zum Spot neigendem Ausleuchtungsbild.
Lupine Lampen haben genauso ihr Wärmemanagementproblem, die volle Leistung wird bei normalen 20°C ohne Wind auch nach ein paar Minuten zurückgeregelt!
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
Machs dir einfach und machs wie ich.
Eine Fenix HP30 (Hat zwar dauerhaft nur 500 Lumen (900 auf boost musste aber knopf gedrückt halten)aber reicht).
Da ist noch ein Defusor dabei mit dem du anstatt einem langen strahl einen breiten machen kannst der im Wald jeden trail so ausleuchtet das es einen nicht selbst blendet weil zu hell und auch nicht zu dunkel ist. Akku hält auf 500 Lumen 4h und du kannst immer neue Akkus reinmachen.
Ich habe immer 4Stk dabei (2 sind in der lampe immer)
Und man kann sein handy auch mit dem akkupack aufladen haha.
Und zum weitleuchten machste einfach noch eine Fenix oderso an den Lenker.
Ich hatte mal eine China lampe, (zum Glück beim Händler zum testen geliehen) nach ner halben stunde ging sie aus und nicht mehr an trotz vollem Akku.
Mit der Fenix bin ich auch immer viele stunden untertage unterwegs, die geht nicht kaputt.
Einfach mit dem Kopfband um die helme drum.
|