Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Protektoren benützt ihr im Park?
#16
Ich fahr immer mit einem Leatt Hart top, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren und Leatt Brace.
Ellenbogen hab ich immer an seitdem ich mir letzten Februar den Ellenbogen ausgekugelt habe und die Bänder gerissen habe Wink

Für die Knie habe ich jetzt die Dainese Oak Hard shell. Sind die besten Knieprotektoren die ich je hatte! Verrutschen nicht und sind super angenehmen "leicht" zu tragen. Hatte bisher Oneal und Bluegrass. Hol mir jetzt auch die Dainese Rhyolite Jacke.
Zitieren
#17
Ich hab das komplette Paket - außer dass ich teils ohne Ellenbogenschützer fahre. Da habe ich die richtigen noch nicht gefunden bzw. irgendwie mag ich die nicht.

Ganz wichtig sind mir lange Knieschützer. Ich fahr beim Enduro-Fahren die kurzen und da knallt dann öfters mal ein Stein dagegen.

Im DH-Einsatz habe ich auch eine Dainese Protektor-Short unter der Bike-Short. Außerdem eine Protektor-Weste von Dainese. Rückenprotektor ist da extra - Wenn ich im Bikepark mit dem Enduro eher gemütlich aber ohne Rucksack unterwegs bin habe ich dann teils nur den Rückenprotektor drauf.

Bei DH-Fahren stört mich die Weste aber nicht - die Schulter trägt nur etwas breit auf. Finde trotzdem dass die Schulterprotektoren helfen. Sie nehmen definitiv etwas Last ab. Schlüsselbein und Bänder sind trotzdem gefährdet, aber bestimmt etwas weniger als ohne Schulterprotektor. Als ich noch ziemlich jung war, sind wir mal im Schnee rumgehüpft. Da der Schnee so tief war, hat es uns da jedesmal überschlagen beim Landen. Mit der Zeit immer weiter und irgendwann bin ich mit der Schulter gegen Baumstumpf unter dem Schnee. Die Hartschale von meinem damaligen Dainese war nach innen durchgedrückt (Rundung also genau in die andere Richtung). Möchte nicht wissen, wie meine Schulter ausgeschaut hätte, wenn ich da nix gehabt hätte.

So richtig auf den Bauch dürfte es mich auch noch nicht gehaut haben. Einmal hat's mir die GoPro, die ich vorne montiert hatte, runtergeschlagen. Da ich die GoPro aber häufig vorne montiere und auch wegen der Leatt finde ich eine Brustplatte vorne nicht so verkehrt.

Auch wenn die Leatt nicht 100% fest sitzt, stört sie mich nicht - im Gegenteil: Wenn ich sie nicht drauf hab, fehlt mir was.
Zitieren
#18
Am Anfang bin ich mit Protektorenweste (Oneal Hellraiser), FF Helm Handschuhe und Knie-Schienbein Schutz gefahren. Seit mein erstes Kind auf die Welt gekommen ist fahre ich noch zusätzlich ein Neckbrace. Die Ausrüstung fahre ich im Park immer, egal ob ich die Strecke Auswendig kenne oder ob es eine neue Strecke ist.
Denn Neckbrace habe ich bis jetzt bereits dreimal gebraucht. Ist natürlich immer schwer zusagen ob ich mich ohne verletzt hätte, aber ich war froh das er drauf war.
Zitieren
#19
Bei mir ist auch immer die volle Packung dabei.
Helm und Leatt
Safetyjacket
Crashpant
Schienbein/Knieschoner
Knöchelbandagen

Fallweise sogar Handgelenksbandagen oder richtige Stützen wenn ich dort angeschlagen bin.

Natürlich ist es nicht so angenehm wie ohne, aber ich würde es mir nie verzeihen wenn ich durch das fehlen von Schutzkleidung ernsthafte Folgeschäden davon trage.

Mitlerweile fühle ich mich eher unwohl wenn was nicht dabei ist.

Selbst so gepanzert bleiben Schürfwunden und Prellungen nicht aus. Ob in Mautern nicht auch schlimmeres als Tossy1 passierte wäre ohne die Ausrüstung kann ich nicht sagen. Aber ich kanns mir gut vorstellen.

Sicher kann einem auch mit der ganzen Ausrüstung was passieren, aber wie würde es denn aussehen ohne :eek:
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#20
Bin zwar nicht im Bikepark unterwegs, aber fahr auch bei den hometrails meist mittlerweile mit FF. Ende der letzten Saison hats mich, eigentlich eh nrt so schlimm, mit der Halbschale gelegt. Obwohl ich mim Gesicht gebremst hab gabs ausser ein paar Schuerfwunden nix schlimmes und Zaehne sind auch alle drin geblieben. Und auch wenn der helm sichtlich einige abgefangen hab, fahr ich seitdem mit FF. Ich hab mir als Kind schon einmal einen Schneidezahn ausgeschlagen und die Erfahrung muss ich nicht nochmal machen.
Die Fox Launch Pro sind sowieso immer drauf, finds auch absolut nicht stoerend dass die ueber die Schienbeine gehen. Ellenbogen hab ich die POC Hartschalen die auch uber die unterarme gehen. Auch wenn die etwas einschraenken, da ich mim sitzen vorm Rechner mein Geld verdiene kann ich mir nen schwer aufgeschuerften Unterarm nicht leisten.

Man sieht zwar im Wald wie n Raubritter aus, vor allem wenn man neben jemanden mit hardtail und Halbschale steht, aber meine Gesundheit is mir dann doch wichtiger ^^
Zitieren
#21
klar gibs protektorn die gegn die häufigsten brüche guten schutz bieten. die Protektoren ausm MX Sport sind da relatif stark gebaut.
das Problem is nur dass mit denen nimmer gscheid fahrn kannst weil so steif u beschränkend.
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#22
Also das Cleaver merkst du beim Anziehen(Aufwendiger). Wenn es aber angepasst ist, fällt es Null auf. Das Ding lässt sich wirklich sehr gut anpassen. Beim fahren merke ich es überhaupt nicht.
Nur muss man sich halt Zeit nehmen um es anzupassen.

Das einzige Manko ist halt der Leatt Brace. Er hat eine vorgabe von max. 110cm Brustumfang.

Wenn du in diesem Bereich bist, ist die "Anpassbarkeit" des Leatt nicht mehr gegeben, da du mit dem Brustpanzer darüber liegst. Schade eigentlich, weil Leatt damit ja so Werbung macht.
Zitieren
#23
Glenmore schrieb:klar gibs protektorn die gegn die häufigsten brüche guten schutz bieten.

Stimmt so nicht, wenn wir von Brüchen durch Punktbelastung absehen. Denn nur dafür sind Protektoren konzipiert. Die Punkt Belastung großflächig zu verteilen und/oder zu absorbieren.
Für's Schlüsselbein wird's z.B. nie einen praktikablen Protektor geben Wink

Brüche durch Punktbelastung können sie durch ihre Eigenschaften natürlich schon verhindern. Das ist in unserem Fall dann Stein oder Baum Kontakt.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#24
in manchen situationen nützt kein protektor, das is scho klar. aber bin überzeugt dass mit dem richtigen Protektor auch das Risiko von einem shlüsselbeinbruch relativ gut gesenkt werden kann.
kommt halt wie gesagt immer aufdie Situation an.
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umfrage: 3D gedruckte, individuell anpassbare MTB Protektoren Dan2290 0 26,966 2020-02-04, 12:05
Letzter Beitrag: Dan2290
  Welche Reifen? Radon 3 9,971 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,464 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Protektorenweste vs. einzel-Protektoren Reini 10 11,434 2018-01-01, 21:11
Letzter Beitrag: Bike King
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,200 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,713 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  LEICHTE Protektoren-Weste Hannes2014 0 1,567 2017-06-20, 13:27
Letzter Beitrag: Hannes2014
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,404 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,281 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,228 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste