Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Ich habe ganau diese Problem schon bei mehreren Elixir und Code Bremsen erlebt. Ein Lösung habe ich bis heute nicht gefunden.
Die Leute von SRAM sagten mir immer dass sie noch nie von diesem Problem gehört haben und meinten das es vermutlich an Luft in der Bremse liegen würde.
Für mich macht diese Luft Theorie allerdings eher weniger Sinn, da bei meinen Bremsen der Druckpunkt relativ schlagartig nach vorne gewandert ist.
Die Bremsleistung war in diesem Moment super und der Leerweg am Hebel extrem kurz. Wenn man den Hebel los gelassen hat, wars wieder weg...
Beiträge: 395
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
meine lösung: günstig zu Saint gekommen.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
Gutes, altes SRAM Problem, hatte ich auch schon bei zwei Avid Bremsen, dürfte mit dem Kolben im Bremsshebel bzw. mit der Verstellsystem zusammenhängen. Hat null mit Fading zu tun, kein hydraulisches sonder mechanisches Problem. Der Kolben dürfte durch Erschütterungen (Bremsswellen usw.) leicht wandern und bleibt kurz stecken, man kann den Bremshebel nicht mehr so weit zum Lenker ziehen, dann geht es wieder. Ist sehr ungut, darum bin ich auch wieder reumütig zu Shimano gewechselt.
Lösung wäre aber im Shop den komplett Kolben im Bremsshebel wechseln zu lassen..
Beiträge: 267
Themen: 10
Registriert seit: 2009-07-20
Hab das gleiche Problem bei meiner X0 Trail. Besonders schlimm wenn ich das Bike für 10-15min am Sattel stehen hab, dann hilft nicht mal "pumpen". Muss dann das bike wieder richtig rum hinstellen und ca. 30min warten, dann gehts wieder. Hab mir jetzt durch die Shimano Gravity Weeks noch günstig Eine Saint besorgt. Freu mich schon riesig drauf, sollte nächste Woche kommen
Edit: "Problem" war auf Druckpunktwandern bezogen!
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert seit: 2010-05-18
Bewertung:
0
Hatte genau des gleiche mit meiner Elixir Trail 7.
In Leogang, letzte Rock-Wall runter, Druckpunkt normal (ca 2,5cm vorm lenker, so mag ichs), dann in die bremswelln vor dem flachen table, druckpunkt ganz vorne, (brauchst nur den hebel berühren und es beisst), über den table drüber, druckpunkt am lenker, in den 4Cross tunnel rein, bremswellen, druckpunkt wieder ganz vorn, über zielsrpung drüber, druckpunkt wieder komplett am lenker.
also mir scheint dass bei sprüngen der druckpunkt zum lenker wandert und bei schnellen schlägen (bremswellen, wurzeln) nach vorn geht...
einer im gelbem forum hat "gemeint" die Leitungen seien zu degresiv...
ich hab mir wieder a Saint raufbaut...
oafoch oi üwan roa!!!