Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Versicherungen und Sportunfälle
#61
ich kann auch die Sinnhaftigkeit einer privaten Unfallversicherung nur unterstützen.

Hatte im Winter beim Eishockey einen sehr unerfreulichen Außenknöchelbruch mit OP und langwieriger Physio.
Gut ist es jetzt noch immer nicht ganz, aber zumindest ist das Finanzielle super gelaufen.

Bin bei der Zürich, die haben immer brav gezahlt, sei es beim Spitalsaufenthalt (Tagessatz), bei ärztlich verordneter Physio zahlen die den Unterscheid zwischen der von der GKK geleisteten Entschädigung und dem Realbetrag bei privater Physiotherapie und es steht dann noch die Feststellung einer gewissen Invalidität aus. Wird aber erst in ca. einen jahr sein, nachdem wieder alles was da an Titanbauteilen drinnen is entfernt wurde.
Smile
Also wünschen tut sich sowas ja keiner, aber wenn sichs so rentiert ist das auch nicht blöd.
Zitieren
#62
Fragt da an, hier werden auch MX und Enduro recht günstig versichert.
@noox: eventuell könte nam ja ein Rangers-Paket machen?

http://www.enduro-austria.at/images/stor...herung.pdf

Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#63
Vielen Dank für den Link!

Generali und Tiroler versichern Downhill NICHT... Wuestenrot wies ausschaut auch nicht.
Zitieren
#64
Solange du keine Rennen fährst ist's bei den Versicherungen eigentlich kein Problem! Wir (meine Freundin und ich) sind Sonderklasse Unfall und Ambulant bei der Uniqa Versichert! Normale Unfallversicherung ist Grazer und VLV! Meine Freundin hatte letzten Oktober einen Sturz im Park mit blödem Handgelenksbruch! 2 Ops (eine davon privat) und bis heute noch Physio und wird alles bezahlt! Bei der Physio, halt nur die Differenz von der GKK entschädigung und dem Betrag der privaten Physiotherapie!
Zitieren
#65
Naja, ich fahr eben viele Rennen, auch international und da hat die Generali und Tiroler abgelehnt als ich explizit danach gefragt habe
Zitieren
#66
ich bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube bei der Uniqa kannst du downhill mitversichern!
Zitieren
#67
Uniqua lehnt es prinzipiell nicht ab. Hab jetzt seit kurzem auf eine Unfallversicherung bei Uniqua bei der Dh-Rennen explizit in der Polizze stehen jedoch bist du ohne professionelle Hilfe seitens Marklers aufgeschmissen. Wenn du als Privatperson anfragst bekommst meistens bei Sonderpolizzen eh gleiche eine Abfuhr
Zitieren
#68
Gibt es zu diesem Thema ein Update?

Habe schon rum gefragt, aber das, was ich will, bietet scheinbar niemand an? Ich habe kein Problem damit, Behandlungskosten von ~ 5.000 Euro selbst zu bezahlen. Nur für das, was darüber hinaus geht, hätte ich gerne eine Versicherung.
Herr Merkwürden
Zitieren
#69
Ich bin auch bei dem Thema grad dran. Ich habe Angebot von folgendenen Versicherungen erhalten mit MTB downhill und europäischen Rennen inkludiert: Allianz, Uniqa (hab ich gleich 3 Angebote von 3 verschiedenen Herren bekommen), Helvetia. Alle anderen haben für die Versicherung von Downhill und Rennen abgelehnt.

Preislich zwischen 43-50€ im Monat. Was zahlt ihr in etwa?
Zitieren
#70
Das ist auch bei uns in der CH ein grosses Problem. Oder halt seeeeehr teuer. Ich habe zum Glück über meinen Arbeitgeber eine spezielle Zusatzversicherung abschliessen können, bei welchen auch alle "Risikosportarten" mit drin sind. Dafür zieht es mir im Monat ca. 5Euro vom Lohn ab. Ich habe extra mal Nachgefragt wegen DH und auch DH-Rennen. Es hiess, dass auch dies mitversichert sei. Also alles, Bergung, (obwohl ich trotzdem noch bei der Rettungsflugwacht Gönner bin), Transport und alle Heilungs- und Reho-Kosten.
Zitieren
#71
Mich hat die Uniqa damals auch versichert, sogar als Lizenzfahrer. War auch nicht übertrieben teuer, aber auch via fähigem Makler.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#72
Unfallversicherung klingt sinnvoll...
Zitieren
#73
Soweit ich weiß, ist Downhill (keine Rennteilnahme) auch beim Alpenverein mitversichert. Zumindest interpretiere ich nachfolgenden Absatz so:

"Als Mountainbike-/Trekkingbiketouren werden solche Touren verstanden,die auf Radwegen, Forststraßen, Waldwegen, Bergwegenund sonstigen unbefestigten Wegen sowie aufeinem ausgewiesenen Übungs- oder Trainingsgeländeunternommen werden. Somit besteht kein Versicherungsschutzfür Fahrten außerhalb der vorgenanntenForststraßen und Wege, wie etwa auf allgemeinöffentlichen Verkehrsflächen gemäß StVO, Gehsteigen,Zufahrtsstraßen und Zufahrtswegen, etc."

Unter Übungs- und Trainingsgelände fallen für mich auch Bikeparks...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste