Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
ob des boardsinvoll is oder net die leut schreiben was rein und obs sinn macht naja is eh egal.
aber heulen darf ich doch hier oder.
BUHUUUUUUUUU mein knie is noch net stabil genug zum snowboarden.
und @chris ja das mit denliftlern kenn ich auch noch vor elf jahren als damit angefangen hab wollte der mensch mich erst garnet aufn berg lassen, musste erst beweisen, dass ich mit dem bügelbrett überhaupt sicher lift fahren kann.
Beiträge: 1,101
Themen: 80
Registriert seit: 2001-07-23
Bewertung:
0
Naja, ganz so is auch nicht. Vor 8 jahren mit dem Boarden angfangt hab, hats schon ein recht großes Angbot gegeben, und sogar in einem Verhältnismäßig kleinem Skigebiet wie Lungau/Sbg. hat kein Liftwart deppert geschaut ...
one love people
flo
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Salzburger waren da immer schon Fortschrittlicher. Waren ja auch das erste Bundesland in dem man auch ohne Schilehrerausbildung eine Snowboarschule aufmachen durfte [img]/images/icons/smile.gif[/img]
Damals hat sich sehr viel getan Flo, innerhalb von 2 Jahren hat sich eingentlich in Ö alles verändert. Wie ich begonnen hab hat's so gut wie keine Kurse gegeben und alle Snowboarder haben einander gegrüßt.
2 Jahre später hat's bereits mehr Snowboard-Anfängerkurse als Schi-Anfängerkurse gegeben und gegrüßt hat niemand mehr :-(
Ich war aber 95 mal bei den Tschechen snowboarden (Spindler Mühle). Da durfte ich nur einen einzigen Lift benutzen (den hatte die Continental gemietet). Das war echt arg.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich hab die ersten Ende der 80er am Hochpiefang (Altenmarkt)gesehen. Mit neonfarbenen Atomic-Boards (jaja, damals haben die noch nicht Oxygen geheissen). Superspitz, hinten natürlich Schwalbenschwanz.