2002-01-16, 23:57
Also ich finde auch den Pro-Hebel viel besser. Nicht nur, weil er massiver und in gewisser Weise
auch kompakter ausfällt, sonder auch weil man ihn ohne Probleme mit zwei Schräubchen abbekommt,
ohne die Griffe, etc. zu demontieren.
Außerdem finde ich den Hebel an sich viel schöner und ergonomischer. Der neue Hebel erinnert zu
sehr an die Shimano XT Scheibenbremse. Nicht dass das schlecht wäre (ist auch ne gute Bremse),
aber bislang war HOPE besser - auch beim Hebel.
Das mit der Belagnachstellung funktioniert nur beim geschlossenen System. Dafür gibt es auch einen
bestimmten Pro-Hebel (mit silbernem Rädchen auf dem Ausgleichsbehälter zum Drehen). Beim offenen
System wird die Belagnachstellung durch den Schwimmer im Ausgleichsbehälter geregelt. Dieser regelt
übrigens auch den Bremsflüssigkeitsausgleich bei Erwärmung derselbigen - aber wem sage ich das?
Kleiner Tip: Sollte der Schwimmer sich nur sehr schwergänging im Ausgleichsbehälter bewegen, einfach
die Dichtung ein klein wenig gleichmäßig abschmirgeln. Das ist übrigens auch meist der Grund, warum
die automatische Belagsnachstellung manchmal nicht funktioniert: Der Schwimmer sitzt fest und kann
so keine Bremsflüssigkeit ins System nachfüllen.
Ingo
auch kompakter ausfällt, sonder auch weil man ihn ohne Probleme mit zwei Schräubchen abbekommt,
ohne die Griffe, etc. zu demontieren.
Außerdem finde ich den Hebel an sich viel schöner und ergonomischer. Der neue Hebel erinnert zu
sehr an die Shimano XT Scheibenbremse. Nicht dass das schlecht wäre (ist auch ne gute Bremse),
aber bislang war HOPE besser - auch beim Hebel.
Das mit der Belagnachstellung funktioniert nur beim geschlossenen System. Dafür gibt es auch einen
bestimmten Pro-Hebel (mit silbernem Rädchen auf dem Ausgleichsbehälter zum Drehen). Beim offenen
System wird die Belagnachstellung durch den Schwimmer im Ausgleichsbehälter geregelt. Dieser regelt
übrigens auch den Bremsflüssigkeitsausgleich bei Erwärmung derselbigen - aber wem sage ich das?
Kleiner Tip: Sollte der Schwimmer sich nur sehr schwergänging im Ausgleichsbehälter bewegen, einfach
die Dichtung ein klein wenig gleichmäßig abschmirgeln. Das ist übrigens auch meist der Grund, warum
die automatische Belagsnachstellung manchmal nicht funktioniert: Der Schwimmer sitzt fest und kann
so keine Bremsflüssigkeit ins System nachfüllen.
Ingo