2003-06-15, 18:25
Mit der Kommerzialisierung ist das so gemeint:
Finanzierung rein aus Stargeldern: dann müssen diese natürlich höher sein, dafür bleibt's "freakintern".
Oder Finanzierung aus anderen Quellen, also Sponsoren. Und die wollen dann natürlich ihre Produkte präsentieren. Und das ganze muß auch in den Medien aufbereitet werden. Im WC und bei NORBA Rennen ist das ja schon längst so üblich. Und bei XC-/Marathon-Rennen oder gar außerhalb des Bikesports sowieso.
Die Startgelder können dann niedriger angesetzt werden, nur darf sich dann niemand wundern, wenn der Rennkommentator in jedem zweiten Satz einen Sponsor erwähnt. Allerdings könnte man sich dann sicher über ein paar nette Promotion-Girls freuen
Finanzierung rein aus Stargeldern: dann müssen diese natürlich höher sein, dafür bleibt's "freakintern".
Oder Finanzierung aus anderen Quellen, also Sponsoren. Und die wollen dann natürlich ihre Produkte präsentieren. Und das ganze muß auch in den Medien aufbereitet werden. Im WC und bei NORBA Rennen ist das ja schon längst so üblich. Und bei XC-/Marathon-Rennen oder gar außerhalb des Bikesports sowieso.
Die Startgelder können dann niedriger angesetzt werden, nur darf sich dann niemand wundern, wenn der Rennkommentator in jedem zweiten Satz einen Sponsor erwähnt. Allerdings könnte man sich dann sicher über ein paar nette Promotion-Girls freuen
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)