2003-06-18, 11:19
Is eh schon fast alles gesagt..
Zu den Matten: Wenn du ein Gewebe mit Köperbindung bekommen kannst ist das noch besser geeignet. Köperbindung heißt: Die einselnen Rovings (=Faserstränge) gehen immer über zwei quer liegende Rovings drüber. Das macht die Matte nicht so steif und ist besser zum verarbeiten, außerdem wird die Oberfläche glatter.
Beim Harz mußt du aufpassen: Du mußt unbedingt eines nehmen, das bei Raumtemperatur aushärtet. Auf keinen Fall eines das du tempern mußt, denn das bedeutet Wärmebehandlung im Ofen (ca. 70°C / 12 Stunden je nach Harz). Den kannst du dir zwar zur Not auch selber bauen (Spanplatten mit Isolation innen und beheizen mit 6x100W Glühbirnen
) aber das ist Mehrarbeit und braucht viel Platz.
Eigentlich müßten die Matten auf den Kern gepreßt werden. Erst dann ist eine gute Aushärtung gewährleistet denn ohne Verpressung bleiben immer Luftbläschen drinnen die durch das Benützen des Boards mit der Zeit zerdrückt werden, und das Board wird weich.
Dh. eine "Vakuum" Verpressung, aufgebaut aus PET Folie zur Trennung, Vlies für die Harzaufnahme, zweiter PET Folie zur Abdichtung, Schlauch, Harzabscheider (Glas mit 2 Löchern im Deckel) und einen alten Staubsauger als Vakkumpumpe wär´ zum Überlegen.
Wieder etwas mehr Aufwand.
Vielleicht kannst du aus meiner Bastelanleitung für die Carbonfelge etwas sinnvolles herausnehmen?
Zu den Matten: Wenn du ein Gewebe mit Köperbindung bekommen kannst ist das noch besser geeignet. Köperbindung heißt: Die einselnen Rovings (=Faserstränge) gehen immer über zwei quer liegende Rovings drüber. Das macht die Matte nicht so steif und ist besser zum verarbeiten, außerdem wird die Oberfläche glatter.
Beim Harz mußt du aufpassen: Du mußt unbedingt eines nehmen, das bei Raumtemperatur aushärtet. Auf keinen Fall eines das du tempern mußt, denn das bedeutet Wärmebehandlung im Ofen (ca. 70°C / 12 Stunden je nach Harz). Den kannst du dir zwar zur Not auch selber bauen (Spanplatten mit Isolation innen und beheizen mit 6x100W Glühbirnen
![[Bild: mrbrown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrbrown.gif)
Eigentlich müßten die Matten auf den Kern gepreßt werden. Erst dann ist eine gute Aushärtung gewährleistet denn ohne Verpressung bleiben immer Luftbläschen drinnen die durch das Benützen des Boards mit der Zeit zerdrückt werden, und das Board wird weich.
Dh. eine "Vakuum" Verpressung, aufgebaut aus PET Folie zur Trennung, Vlies für die Harzaufnahme, zweiter PET Folie zur Abdichtung, Schlauch, Harzabscheider (Glas mit 2 Löchern im Deckel) und einen alten Staubsauger als Vakkumpumpe wär´ zum Überlegen.
Wieder etwas mehr Aufwand.
Vielleicht kannst du aus meiner Bastelanleitung für die Carbonfelge etwas sinnvolles herausnehmen?