2002-02-10, 10:59
Wie oft haben sie Dir leicht schon ein Bike geklaut
Ja ich hatte auch Glück - bzw. wie man es sieht. Ich hatte nämlich schon alles ausgemacht gehabt, Versicherung hätte bezahlt, meine Eltern hätten den Selbstbehalt übernommen und ich hab das neue Bike eigentlich schon bestellt gehabt. Aber leider hab' ich beim Schreiben an die Versicherung vergessen genau anzugeben, wie ich das Rad abgesicher hatte, deshalb war der Deal noch nicht perfekt. Und 2 Wochen nach dem Diebstahl ruft die Gendarmerie bei mir an, dass sie mein Rad gefunden haben. Anscheinend ein amtsbekannter 15-jähriger hat sich's geschnappt, und dem haben's net geglaubt, dass er das 22.000,- Schilling-Bike um 1.000,- gekauft hat, wie er behauptet hat ;-). Interessant ist auch, dass ich das Rad sofort beim Gendarmerieposten als gestohlen gemeldet habe, mit allen Daten. Aber der anderer Gendarmerieposten hat das Rad nach - 2 Wochen wohlgemerkt - noch nicht im Computer gefunden!!! Draufgekommen sind sie, weil ein Aufkleber vom Bikestore in Salzburg drauf war. Da haben sie angerufen, und der hat gewußt, dass das Bike mir gehörte.
Aber ca. 4 Jahre später haben sie es mir wärend einer 2-stündigen Vorlesung direkt am Haupteingang von der Nawi (Nartuwisschenschaftlichen Uni) gestohlen. Hatte aber damals schon einige neue bzw. relativ neue Teile drinnen (Judy DH, neue Kurbeln, Schaltung, ...) Dachte mir eigentlich, dass das Bike eh keiner stehlen würde, weil es so abgefuckt (extreme Lackkratzer, immer dreckig) ausgeschaut hat. Aber es waren ziemlich gute Teile drauf und normalerweise ist's 1A gegangen. Aber viel Freude wird er damals nicht gehabt haben, weil sich kurz vorher die hintere Nabe festgelaufen hat, und sich die Achse in das eine (auswechselbare) Ausfallende reingefressen hat, sodass das hintere Laufrad ziemlich schief drinnen gestanden ist und dadurch Bremsen (HS33) und Schaltung net wirklich gegangen sind. Glaube nicht, dass der die Ausfallenden irgendwo herbekommen hat.
nòóx, Downhill Ranger
Ja ich hatte auch Glück - bzw. wie man es sieht. Ich hatte nämlich schon alles ausgemacht gehabt, Versicherung hätte bezahlt, meine Eltern hätten den Selbstbehalt übernommen und ich hab das neue Bike eigentlich schon bestellt gehabt. Aber leider hab' ich beim Schreiben an die Versicherung vergessen genau anzugeben, wie ich das Rad abgesicher hatte, deshalb war der Deal noch nicht perfekt. Und 2 Wochen nach dem Diebstahl ruft die Gendarmerie bei mir an, dass sie mein Rad gefunden haben. Anscheinend ein amtsbekannter 15-jähriger hat sich's geschnappt, und dem haben's net geglaubt, dass er das 22.000,- Schilling-Bike um 1.000,- gekauft hat, wie er behauptet hat ;-). Interessant ist auch, dass ich das Rad sofort beim Gendarmerieposten als gestohlen gemeldet habe, mit allen Daten. Aber der anderer Gendarmerieposten hat das Rad nach - 2 Wochen wohlgemerkt - noch nicht im Computer gefunden!!! Draufgekommen sind sie, weil ein Aufkleber vom Bikestore in Salzburg drauf war. Da haben sie angerufen, und der hat gewußt, dass das Bike mir gehörte.
Aber ca. 4 Jahre später haben sie es mir wärend einer 2-stündigen Vorlesung direkt am Haupteingang von der Nawi (Nartuwisschenschaftlichen Uni) gestohlen. Hatte aber damals schon einige neue bzw. relativ neue Teile drinnen (Judy DH, neue Kurbeln, Schaltung, ...) Dachte mir eigentlich, dass das Bike eh keiner stehlen würde, weil es so abgefuckt (extreme Lackkratzer, immer dreckig) ausgeschaut hat. Aber es waren ziemlich gute Teile drauf und normalerweise ist's 1A gegangen. Aber viel Freude wird er damals nicht gehabt haben, weil sich kurz vorher die hintere Nabe festgelaufen hat, und sich die Achse in das eine (auswechselbare) Ausfallende reingefressen hat, sodass das hintere Laufrad ziemlich schief drinnen gestanden ist und dadurch Bremsen (HS33) und Schaltung net wirklich gegangen sind. Glaube nicht, dass der die Ausfallenden irgendwo herbekommen hat.
nòóx, Downhill Ranger