2003-09-06, 22:59
Die 888 hat eine dermaßen hohe Einbaulänge weil sie auch für die (beschissenen) Fender vorbereitet sind.
Bei einer normalen Gabel kommt der Reifen der der Gabelkrone (untere) beim durchfedern ziemlich nah.
(Meist ist dann weniger Platz zur Krone als zur Brücke)
Dadurch wird geringe Einbaulänge und große Reifenfreiheit erreicht. Doch Schutzblecht passen dann nur solche mit Knick dran.
Durch Marzocchis Geniestreich passen jetzt auch "grade" Schutzbleche dran. Erreicht haben sie das indem die Brücke nicht mehr vorn an der Krone "vorbeifedern" lassen sondern bereits unter der Gabelkrone Schluß ist. (muss schließich noch das Schutzblech dazwischen passen)
Das hat zur Folge das die Einbaulänge länger wird (logisch). Um das etwas zu kompensieren reduziert man einfach die Reifenfreiheit.
(wie 2003)
Nun wollten die Leute größere Reifenfreiheit. Dadurch wurden die Gabeln noch länger (2004).
Das sieht man besonders gut an den Z1 oder auch den Jr/Super Ts.
2001 Super T: 540 mm
2004 Super T: 558 mm
2001 Z1: 500 mm
2004 Z1: 518 mm
Immerhin fast 2 cm, bei gleichem Federweg...
das heist auch das eine 2002er 130 mm genauso lang ist wie eine 2004er 110 mm Gabel.
So wenn das jetzt irgendjemand verstanden hat wunderts mich echt!
Bei einer normalen Gabel kommt der Reifen der der Gabelkrone (untere) beim durchfedern ziemlich nah.
(Meist ist dann weniger Platz zur Krone als zur Brücke)
Dadurch wird geringe Einbaulänge und große Reifenfreiheit erreicht. Doch Schutzblecht passen dann nur solche mit Knick dran.
Durch Marzocchis Geniestreich passen jetzt auch "grade" Schutzbleche dran. Erreicht haben sie das indem die Brücke nicht mehr vorn an der Krone "vorbeifedern" lassen sondern bereits unter der Gabelkrone Schluß ist. (muss schließich noch das Schutzblech dazwischen passen)
Das hat zur Folge das die Einbaulänge länger wird (logisch). Um das etwas zu kompensieren reduziert man einfach die Reifenfreiheit.
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Nun wollten die Leute größere Reifenfreiheit. Dadurch wurden die Gabeln noch länger (2004).
Das sieht man besonders gut an den Z1 oder auch den Jr/Super Ts.
2001 Super T: 540 mm
2004 Super T: 558 mm
2001 Z1: 500 mm
2004 Z1: 518 mm
Immerhin fast 2 cm, bei gleichem Federweg...
das heist auch das eine 2002er 130 mm genauso lang ist wie eine 2004er 110 mm Gabel.
So wenn das jetzt irgendjemand verstanden hat wunderts mich echt!
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)