2002-03-23, 07:47
So etwas wäre schon eine feine Idee. Könnte mir sogar vorstellen, daß das auf High-Speed Kursen etwas bringt.
Hauptprobleme sehe ich nur in der Veränderung des Radstandes beim Einfedern.
Mein Traum bei einer Federung (hinten wie vorn) wäre es, wenn ein Sensor die Bodenunebenheiten vor dem Rad erfasst, Lenkwinkel und Geschwindigkeit mit einbezieht, und wenn der Huckel kommt, die Federn von selbst komprimiert, so dass nicht der Huckel oder Stein gegen den Reifen drückt und die Feder komprimiert, sondern Huckel und Stein nur den Impuls ausloesen und den Druck zwischen Reifen und Boden immer konstant halten. Damit würde man vom Boden im Prinzip garnix mehr spüren. Ist sicher technisch nix unmögliches. Die Software dazu würd ich sogar schreiben
Probleme mit Radstand gibts dabei garnicht. Und das Hochschaukelm im Wiegetritt koennte man einfach den Computer wegrechnen lassen.
Hauptprobleme sehe ich nur in der Veränderung des Radstandes beim Einfedern.
Mein Traum bei einer Federung (hinten wie vorn) wäre es, wenn ein Sensor die Bodenunebenheiten vor dem Rad erfasst, Lenkwinkel und Geschwindigkeit mit einbezieht, und wenn der Huckel kommt, die Federn von selbst komprimiert, so dass nicht der Huckel oder Stein gegen den Reifen drückt und die Feder komprimiert, sondern Huckel und Stein nur den Impuls ausloesen und den Druck zwischen Reifen und Boden immer konstant halten. Damit würde man vom Boden im Prinzip garnix mehr spüren. Ist sicher technisch nix unmögliches. Die Software dazu würd ich sogar schreiben

Probleme mit Radstand gibts dabei garnicht. Und das Hochschaukelm im Wiegetritt koennte man einfach den Computer wegrechnen lassen.