2002-03-24, 04:31
Also an das mit der Reaktionsgeschwindigkeit glaub ich nicht. Das geht doch mit Lichtgeschwindigtkeit ! Und der Computer kann das so schnell verarbeiten, da bist noch keinen mm weiter mit dem Bike.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du das so verstanden hast, wie ich es gemeint habe.
Es geht hauptsaechlich darum, den Boden vor dem Laufrad irgendwie abzutasten und damit die Federung zu steuern. Die Federung reagiert dann nicht mehr auf den Impuls, die der Stein über Reifen und Laufrad ausloest, sondern wird genau getimed dann komprimiert, wenn der Stein den Reifen Beruehrt. Das ding brauch auch keine feder mehr zu haben, sondern einfach nur eine unheimlich schnell reagierende, computergesteuerte Hydraulik.
Beispiel : Du faehrst mit 30 kmh auf eine Bordsteinkante zu, der Sensor erfasst z.B. ein 3 dimensionales höhenprofil in 1 qm vor dem Vorderrad. Gleichzeitig bezieht er Geschwindigkeit und Lenkung mit in die Berechnungen ein. Er weiss also auf den Bruchteil der Sekunde genau, wann der Reifen auf die Kante auftrifft und auch wie hoch die Kante ist und auch, wie die Kante ansteigt (z.B. 90 Grad, oder leicht schraeg etc). Also zieht die Hydraulik genau im berechneten Moment des Aufschlags das Vorderrad blitzschnell um die hoeher der Bordsteinkante an. Mit einer exakt berechneten geschwindigkeit. Das gleiche macht sie nochmal beim Hinterrad (Sensor z.B. unter dem Innelager). Und dann dekomprimiert die Federung langsam wieder, damit wieder das volle Niveau erreicht wird.
Ich glaub nicht, daß das grossartig kompliziert zu machen ist. Wie schon gesagt : die Software würd ich mir fast zutrauen zu schreiben
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du das so verstanden hast, wie ich es gemeint habe.
Es geht hauptsaechlich darum, den Boden vor dem Laufrad irgendwie abzutasten und damit die Federung zu steuern. Die Federung reagiert dann nicht mehr auf den Impuls, die der Stein über Reifen und Laufrad ausloest, sondern wird genau getimed dann komprimiert, wenn der Stein den Reifen Beruehrt. Das ding brauch auch keine feder mehr zu haben, sondern einfach nur eine unheimlich schnell reagierende, computergesteuerte Hydraulik.
Beispiel : Du faehrst mit 30 kmh auf eine Bordsteinkante zu, der Sensor erfasst z.B. ein 3 dimensionales höhenprofil in 1 qm vor dem Vorderrad. Gleichzeitig bezieht er Geschwindigkeit und Lenkung mit in die Berechnungen ein. Er weiss also auf den Bruchteil der Sekunde genau, wann der Reifen auf die Kante auftrifft und auch wie hoch die Kante ist und auch, wie die Kante ansteigt (z.B. 90 Grad, oder leicht schraeg etc). Also zieht die Hydraulik genau im berechneten Moment des Aufschlags das Vorderrad blitzschnell um die hoeher der Bordsteinkante an. Mit einer exakt berechneten geschwindigkeit. Das gleiche macht sie nochmal beim Hinterrad (Sensor z.B. unter dem Innelager). Und dann dekomprimiert die Federung langsam wieder, damit wieder das volle Niveau erreicht wird.
Ich glaub nicht, daß das grossartig kompliziert zu machen ist. Wie schon gesagt : die Software würd ich mir fast zutrauen zu schreiben
