2004-04-10, 10:48
Haha, ich wusste genau, dass die Schwalbe wieder jemandem auffallen. Die fahre ich nur auf den Trails, weil sie besser rollen und relativ leicht sind. Für alles andere habe ich mein Michelin Depot.
Falls du überlegst dir ein 222/223 zu holen, dann kann ich dich nur ermutigen. Ich bin letztes Jahr vom Beone Worldcup DH auf das Giant DH Team umgestiegen und dann auf das 222 (deshalb auch die blaue Dorado) und habe es nicht bereut. Ganz klar, das Orange ist nicht so sensibel wie das Beone oder das Giant DH Team, aber dafür supersteif. Es verlangt nach einer etwas aktiveren Fahrweise, ist dann aber auch wesentlich schneller (rein subjektive Meinung). Sehr oft nutze ich die Möglichkeit zur Geometrieveränderung über den Dämpferschlitten, da die Effekte enorm sind. Positiv hervorzuheben sind die Schlechtwettereigenschaften. Der Dämpfer ist vor Dreck und Steinschlag prima geschützt. Das einzige das mir negativ am 222 auffiel ist das etwas nervöse Heck beim harten Anbremsen, selbst mit Abstützung. Aber wie schon gesagt: Aktive Fahrweise ist gefragt. Aber ansonsten ein super ausbalanciertes Rad.
Falls du überlegst dir ein 222/223 zu holen, dann kann ich dich nur ermutigen. Ich bin letztes Jahr vom Beone Worldcup DH auf das Giant DH Team umgestiegen und dann auf das 222 (deshalb auch die blaue Dorado) und habe es nicht bereut. Ganz klar, das Orange ist nicht so sensibel wie das Beone oder das Giant DH Team, aber dafür supersteif. Es verlangt nach einer etwas aktiveren Fahrweise, ist dann aber auch wesentlich schneller (rein subjektive Meinung). Sehr oft nutze ich die Möglichkeit zur Geometrieveränderung über den Dämpferschlitten, da die Effekte enorm sind. Positiv hervorzuheben sind die Schlechtwettereigenschaften. Der Dämpfer ist vor Dreck und Steinschlag prima geschützt. Das einzige das mir negativ am 222 auffiel ist das etwas nervöse Heck beim harten Anbremsen, selbst mit Abstützung. Aber wie schon gesagt: Aktive Fahrweise ist gefragt. Aber ansonsten ein super ausbalanciertes Rad.