2004-05-09, 12:05
Soweit ich weiß sind die DualFaces Taiwanrahmen. Taiwan verwendet gerne 7005 Alu. Das mußt du nicht "wärmebehandeln", aber 3 Monate liegenlassen und dann erst wieder fahren, was eigentlich auch eine Wärmebehandlung ist aber halt einfach durchzuführen. Dh. wenn du eine Pause von 3 Monaten einlegen kannst, ist die Idee mit der Schweißnaht und dann schön abfeilen recht gut.
Trotzdem solltest du die legierung noch herausfinden. Da Alu sehr gut Wärme leitet, könntest du bei einer 6061 oder ähnlichen Legierung die Schweißnähte in der Umgebung schwächen. Ich weiß nicht wie der Rahmen genau konstruiert ist, könnte auch sein, daß es sich auch ohne Wärmebehandlung ausgeht.
Aber wie ganz oben geschrieben: 7005 und 7020 ist die Wärmebehandlung so: Rahmen schweißen und 3 Monate bei Raumtemperatur in den Schrank legen. Fertig. Siehe Anhang.
PS: Anhand des Schaubildes siehst du auch, daß nach 21 Tagen bereits 80-90% der Festigkeit erreicht ist. Wenn du es sehr eilig hast reichen daher auch 21 Tage. Das ist aber das absolute Minimum.
AlZn4,5Mg1 ist übrigens 7020 nach der US bzw der neuen europäischen Norm.
Nochmals PS: Du siehst auch die WEZ (Wärmeeinflußzone) die auf beiden Seiten ca. 20mm in das Material reicht. DH. wenn du nicht innerhalb von 20mm eine alte Schweißnaht hast, kannst du auf die Wärmebehandlung überhaupt verzichten, falls die Wandstärke beim Ausfallende für die geringere Festigkeit ausreicht, wovon ich jetzt einmal ausgehe. Das ist aber noch zu überprüfen. Problem dabei: Mit der Festigkeit steigt auch etwas die Härte, dh. Das Alu ist ohne Wärmebehandlung dort weicher.![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Also im Prinzip eine recht simple Angelegenheit solange mans nicht genau wissen will.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Trotzdem solltest du die legierung noch herausfinden. Da Alu sehr gut Wärme leitet, könntest du bei einer 6061 oder ähnlichen Legierung die Schweißnähte in der Umgebung schwächen. Ich weiß nicht wie der Rahmen genau konstruiert ist, könnte auch sein, daß es sich auch ohne Wärmebehandlung ausgeht.
Aber wie ganz oben geschrieben: 7005 und 7020 ist die Wärmebehandlung so: Rahmen schweißen und 3 Monate bei Raumtemperatur in den Schrank legen. Fertig. Siehe Anhang.
PS: Anhand des Schaubildes siehst du auch, daß nach 21 Tagen bereits 80-90% der Festigkeit erreicht ist. Wenn du es sehr eilig hast reichen daher auch 21 Tage. Das ist aber das absolute Minimum.
AlZn4,5Mg1 ist übrigens 7020 nach der US bzw der neuen europäischen Norm.
Nochmals PS: Du siehst auch die WEZ (Wärmeeinflußzone) die auf beiden Seiten ca. 20mm in das Material reicht. DH. wenn du nicht innerhalb von 20mm eine alte Schweißnaht hast, kannst du auf die Wärmebehandlung überhaupt verzichten, falls die Wandstärke beim Ausfallende für die geringere Festigkeit ausreicht, wovon ich jetzt einmal ausgehe. Das ist aber noch zu überprüfen. Problem dabei: Mit der Festigkeit steigt auch etwas die Härte, dh. Das Alu ist ohne Wärmebehandlung dort weicher.
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Also im Prinzip eine recht simple Angelegenheit solange mans nicht genau wissen will.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)