2004-06-07, 22:17
@Dirty
Schön, daß Du in Deiner Hope, Nicolai und Bergman Traumwelt Dich wohlfühlst und Dich von der Realität so abschotten kannst..........
Der der großen Anzahl an verkauften Hayes Bremsen, ist klar, daß es auch Bremsen mit Probs gibt.
Gleiches gilt von der S17: Davon sind sicher 100erte unterwegs, davon sind in den letzten Jahren hat ein paar gerissen.
Bedenklich wird die Sache nur, wenn die 3 Bremsgarnituren bei 3 bekannten Rädern net gehen.......... Zumindest net, wie man es sich von einer doppelt so teuren Bremse erwarten möchte und könnte.
Also für alle, die keine realitätsverweigenden Hopefanatiker sind, scheint es derzeit so am Bremsenmarkt auszusehen:
S17: Relativ günstig, Beläge greifen sofort und halten sehr lange, sind günstig, beste Bremskraft, trotzdem sehr gut dosierbar. Thermisch sehr stabil. Nachteil: Nicht die leichteste, kaum Schleiffrei zu bekommen.
Hayes HFX9: Mit BBB (und angeblich auch KoolStop) Belägen eine Top Bremse mit sehr guten Druckpunkt, günstig und sehr problemlos. Manchmal kommt es vor, daß gleich die neuen Bremsen undicht sind. Ok, dann werden sie abgedichtet.
Mit großen Scheiben schleifen öfters, da die Beläge recht nahe stehen.
HopeM6: Scheinen die Beläge viel zu hart zu sein und überhaupt nicht thermisch stabil und sehr schnell zu hart zu werden. Quitscht.
M4: Scheint problemloser zu sein, überhaupt mit den BBB Belägen. Wie alle Hopes, quitscht sehr gerne. Für Touren eher nicht geeignet, da die Beläge auch zu nahe an der Scheibe stehen und kaum schleiffrei zu bekommen.
AvidJuicy: Meine neue Touren und FR Bremse schlechthin. Hab jetzt nur von meinem Bike mit 200er Grimmeca scheiben und von einem MA Fahrer mit den orig. 160iger Scheiben die ersten Erfahrungen (also die Haltbarkeit muß sich erst zeigen) und die Begeistern. Super Bremsleistung, immer gleicher Druckpunkt und net zu schwer. Druckpunkt unabhängig von der Griffweite einzustellen.
Für DH wahrscheinlich eher für leichte Fahrer, da sie scheinbar sehr heiß wird (in Afritz wurde meine hintere Scheibe dunkelblau, weiß net, was mit meinen 90kg in Schladming passieren würde....), dabei bleibt der Druckpunkt aber unberührt.
Über die Magura braucht man net zuviel schreiben: Super Bremsleistung, bei oft wandernten Druckpunkt und gerne ab dem 2 oder 3. Jahr undicht. Belagverschleiß recht hoch.
XT750: Die Problemlosbremse schlecht hin, mir aber für DH zu schwach. Für Touren und FR mit 200er Scheibe perfekt, wenn der weiche Druckpunkt net stört.
Quietscht mit orig. Belägen. BBB Beläge empfehlenswert.
Schön, daß Du in Deiner Hope, Nicolai und Bergman Traumwelt Dich wohlfühlst und Dich von der Realität so abschotten kannst..........
Der der großen Anzahl an verkauften Hayes Bremsen, ist klar, daß es auch Bremsen mit Probs gibt.
Gleiches gilt von der S17: Davon sind sicher 100erte unterwegs, davon sind in den letzten Jahren hat ein paar gerissen.
Bedenklich wird die Sache nur, wenn die 3 Bremsgarnituren bei 3 bekannten Rädern net gehen.......... Zumindest net, wie man es sich von einer doppelt so teuren Bremse erwarten möchte und könnte.
Also für alle, die keine realitätsverweigenden Hopefanatiker sind, scheint es derzeit so am Bremsenmarkt auszusehen:
S17: Relativ günstig, Beläge greifen sofort und halten sehr lange, sind günstig, beste Bremskraft, trotzdem sehr gut dosierbar. Thermisch sehr stabil. Nachteil: Nicht die leichteste, kaum Schleiffrei zu bekommen.
Hayes HFX9: Mit BBB (und angeblich auch KoolStop) Belägen eine Top Bremse mit sehr guten Druckpunkt, günstig und sehr problemlos. Manchmal kommt es vor, daß gleich die neuen Bremsen undicht sind. Ok, dann werden sie abgedichtet.
Mit großen Scheiben schleifen öfters, da die Beläge recht nahe stehen.
HopeM6: Scheinen die Beläge viel zu hart zu sein und überhaupt nicht thermisch stabil und sehr schnell zu hart zu werden. Quitscht.
M4: Scheint problemloser zu sein, überhaupt mit den BBB Belägen. Wie alle Hopes, quitscht sehr gerne. Für Touren eher nicht geeignet, da die Beläge auch zu nahe an der Scheibe stehen und kaum schleiffrei zu bekommen.
AvidJuicy: Meine neue Touren und FR Bremse schlechthin. Hab jetzt nur von meinem Bike mit 200er Grimmeca scheiben und von einem MA Fahrer mit den orig. 160iger Scheiben die ersten Erfahrungen (also die Haltbarkeit muß sich erst zeigen) und die Begeistern. Super Bremsleistung, immer gleicher Druckpunkt und net zu schwer. Druckpunkt unabhängig von der Griffweite einzustellen.
Für DH wahrscheinlich eher für leichte Fahrer, da sie scheinbar sehr heiß wird (in Afritz wurde meine hintere Scheibe dunkelblau, weiß net, was mit meinen 90kg in Schladming passieren würde....), dabei bleibt der Druckpunkt aber unberührt.
Über die Magura braucht man net zuviel schreiben: Super Bremsleistung, bei oft wandernten Druckpunkt und gerne ab dem 2 oder 3. Jahr undicht. Belagverschleiß recht hoch.
XT750: Die Problemlosbremse schlecht hin, mir aber für DH zu schwach. Für Touren und FR mit 200er Scheibe perfekt, wenn der weiche Druckpunkt net stört.
Quietscht mit orig. Belägen. BBB Beläge empfehlenswert.