2005-01-07, 19:45
Zitat: Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen Klebe- uns Spannklebefellen nicht. Überhaupt habe ich vom Winter keine Ahnung. Die Anhung haben nämlich die Wiener beim letzten Skiurlaub in Tirol mit heim genommen.
Hab eh geschrieben, kann mir nicht vorstellen daß dus nicht weißt.. aber nachfragen kostet nur ein bisserl angefressenen Tyrolens..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
ad trockene Laufflächen: Tja, sowas hat man eben nur daheim und im Geschäft. Zeig mir die Tour wo die Laufflächen trocken bleiben.
ad warmen Fellen: Tja, die Temperatur im Rucksack ist halt nicht so warm, und immer unterm Pulli Felle platzieren ist auch nicht toll.
Fazit: Für leichte Touren wo die Felle daheim montiert werden, und ich nehms wenn ich dann oben bin runter und montiere sie nie mehr bis ich wieder daheim bin ohne besondere seitlichen Belastungen oder Wurzeln und Steine dies mir runterziehen, wenn dann auch noch die Temperatur stimmt, so das ja kein Wasser in die Klebefläche kommt.. usw.
Auch bei Spannklebefellen löst sich der Kleber von der Lauffläche. Aber dann bleibt das Fell am Ski hängen wie eben von dir beschrieben. Bei reinen Klebefellen hast du das Fell daneben und du fährst ab. Und ciao! Hoffentlich hast du neuen Kleber und ein warmes Zimmer mit.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Das ist der Unterschied.