2005-02-16, 18:36
Zitat: 1-1/8" wurde 1988/89 auf den Markt gebracht, als Federgabeln maximal 50 mm oder Bikes überhaupt keinen Federweg hatten
Na und? Der Diamantrahmen ist 100 Jahre alt und immer noch Maß der Dinge. Alter einer Konstruktion ist kein Argument.
Apropos: 1988 wurde 1.25 auf den Markt gebracht warum fährt das keiner mehr??
Zitat: 1996 wurden DH-Biker noch als Verrückte abgetan. Schau Dir mal das Equipment an daß wir damals fuhren, und was wir heute fahren.
Argument für 1.5??
Zitat: 1,5" bringt 44% mehr Stabilität, und 134% mehr Steifigkeit
2.0 bringt noch mehr Stabilität und Steifigkeit. 3.0 wäre noch eine Steigerung ich bin an sich für 11.27
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Das mit der Stabilität und Steifigkeit stimmt eben nur bedingt wie schon öfters beschrieben siehe die Threads. bringst eben nur bei langen SC-Gabeln ansonsten sinnlos.
Zitat: wenig überflüssiges Gewicht.
Wer sagt das?? Steuerrohr und Steuersatz und Vorbau sind deutlich schwerer. Das Lager im Steuersatz macht fettes Gewicht, denn das Lager kannst nicht aus Alu machen. Da steht folgende Gewichtsersparnis gegenüber: Nur bei einer langen SC kann das Schaftrohr statt aus Stahl aus Alu sein. Das wiegt das Gewicht der restlichen Teile nicht auf. Bei ALLEN ANDEREN GABELN bist du SCHWERER!!
Zitat: Picco hat zB das Steuerrohr an seinem RM7 Rahmen innerhalb von zwei Jahren mit einer Monster T, Super Monster und dann Triple 8 riuniert (ausgeschlagen), und ich glaube nicht daß Rocky da so schlechte Steuerrohre macht, vielmehr ist 1-1/8" hier einfach veraltet.
Warum ihr alle glaubt, daß 1.5 die Steuerrohre gegen Ovaliseren stabiler macht ist mir ein Rätsel.
ALSO NOCHMALS ZUM MITSCHREIBEN:
Das Ausbeulen/Ovalisieren eines Rohres wir am besten dadurch verhindert indem man einen möglichst KLEINEN Druchmesser mit einer möglichst GROSSEN Wandstärke kombiniert. 1.5 macht genau das GEGENTEIL!
Dh. Rocky macht schlechte Steuerrohre, weil die Wandstärke zu gering ist.
Zitat: Specialized hat zB bei den Big Hit‘s innerhalb von drei Modell-Jahren das Steuerrohr um 40% verstärkt, weil die Drops immer extremer werden, und die Steuerrohre zu schnell ausschlugen.
Das ist auch die einzig richtige Lösung.
Zitat: Bestes Beispiel ist für mich das neue, wirklich schön gemachte Specialized Enduro. Da steckt die Fox drin mit superfetten 36 mm Standrohren, und darüber steht ein winziges Streichholz-1-1/8" Steuerrohr. Schaut einfach nur lachhaft aus, und die Proportionen passen überhaupt nicht.
Die Optik ist das wirklich einzige argument für 1.5 Will ja jeder ein fettes Rohr haben. Alles möglichst fett. Ob es technisch sinnvoll ist, ist egal. HAUPTSACHE FETT
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Zitat: Fragt sich, warum Fox und Marzocchi da so innovationsfeindlich sind. Sieht ja jeder, daß 1-1/8" an seine Grenzen gekommen ist, und vor allem werden auch die 1-1/8" Steuersätze mit 170 mm SC-Gabeln enorm belastet. Da kannst eigentlich nur noch ChrisKing mit langer Kragenhülse fahren.
Mach´ ein 1.125 Steuerrohr mit 7mm Wandstärke in den unteren 15mm (das bringt kaum Mehrgewicht) und du kannst dir nen XC Steuersatz reinpressen und es ist wirklich Ruhe. Lange Einpreßtiefe bringt kaum was, denn die Hauptbelastung ist am Rand.
Wenn 170mm in ner SC Sinn machen, dann macht 1.5 auch Sinn. Aber nur dort und nur für die Leute. Und dafür alle Rahmen/Gabeln ändern? Nöt.