2005-06-24, 08:24
Für ne Diplomarbeit gibt es im wesentlichen 2 Möglichkeiten:
1) OpenOffice Writer. Der ist ähnlich wie Word, kann aber mehr, ist ein bisserl stabiler aber auch nicht so das wahre, von der Bedienung ähnlich, kostet aber nix.
2) Latex. Am Anfang eine Umgewöhnung, aber wenn dus mal beherrscht dann gibts imho keine Alternative mehr. Kost a nix. Außer xx-Downloads und 1-2 Wochen Einarbeitungszeit.
Der Tip mit der normal.dot ist sicher hilfreich. Wenns daran nicht liegt, und du hast noch keine aufwendigen Formatierungen drinnen hast die du verlieren könntest kannst dus mal in ein anderes Format konvertieren (abspeichern) und dann wieder öffnen. Dann fliegen viele Word eigenen Spinnereien raus. Probiers aus.. solange der Compi noch nicht abgegackt ist.
1) OpenOffice Writer. Der ist ähnlich wie Word, kann aber mehr, ist ein bisserl stabiler aber auch nicht so das wahre, von der Bedienung ähnlich, kostet aber nix.
2) Latex. Am Anfang eine Umgewöhnung, aber wenn dus mal beherrscht dann gibts imho keine Alternative mehr. Kost a nix. Außer xx-Downloads und 1-2 Wochen Einarbeitungszeit.
Der Tip mit der normal.dot ist sicher hilfreich. Wenns daran nicht liegt, und du hast noch keine aufwendigen Formatierungen drinnen hast die du verlieren könntest kannst dus mal in ein anderes Format konvertieren (abspeichern) und dann wieder öffnen. Dann fliegen viele Word eigenen Spinnereien raus. Probiers aus.. solange der Compi noch nicht abgegackt ist.