2005-10-24, 11:43
Zitat georg:
Von nicht funktionierenden - also nur die Abstützung des Bremsmomentes - rede ich nicht.
Am P2D haben wir eine BMA und jetzt am Ende der 3. Saison einen (den ersten) Defekt der darüberhinaus auch noch auf einen Fertigungsfehler (zusammen mit einer an dieser Stelle filigranen konstruktion
) zurückzuführen ist. Deswegen - wie oben - ist es wichtig sich FUNKTIONIERENDE BMA´s anzusehen und nicht einen superleichten Möchtegernunfug. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Kannst dich gerne mal mitn P2D eine Treppe hinunterwerfen und dabei die Hinterradbremse ziehen.. oder auch nicht. Wirst außer der Bremswirkung der HR-Bremse keinen Unterschied bemerken.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Bei der Defektanfälligkeit bei Rennfahren habe ich gemeint, weil dort eher filigranere Konstruktionen anzutreffen sind. Beim P2D haben wir immerhin 2 geschmiedete M8 Gelenkaugen mit einem 18x2mm Rohr. Aber ich arbeite gerade an einer leichten Version die normale Stürze aushalten soll.
Zitat:
Damit ist der Hinterbau vom Bremsmoment entkoppelt, NICHT aber von den Bremsseinflüssen durch Bremssattelverlagerung relativ zur Scheibe beim Einfedern.
Zitat: Dann bist du noch nie eine funktionierende gefahren.
Von nicht funktionierenden - also nur die Abstützung des Bremsmomentes - rede ich nicht.
Zitat: wenn ich mir eine filigrane BMA hinbau. 1 mal Felsen und der Tag ist vorbei.
Am P2D haben wir eine BMA und jetzt am Ende der 3. Saison einen (den ersten) Defekt der darüberhinaus auch noch auf einen Fertigungsfehler (zusammen mit einer an dieser Stelle filigranen konstruktion
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Kannst dich gerne mal mitn P2D eine Treppe hinunterwerfen und dabei die Hinterradbremse ziehen.. oder auch nicht. Wirst außer der Bremswirkung der HR-Bremse keinen Unterschied bemerken.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Bei der Defektanfälligkeit bei Rennfahren habe ich gemeint, weil dort eher filigranere Konstruktionen anzutreffen sind. Beim P2D haben wir immerhin 2 geschmiedete M8 Gelenkaugen mit einem 18x2mm Rohr. Aber ich arbeite gerade an einer leichten Version die normale Stürze aushalten soll.