2005-11-04, 00:36
Zitat: "Die Zusatzfeder ist eine Spezialwicklung aus trapezförmigen Werkstoff, der einer dauernden Blockpressung standhält." Das wäre eine saubere Lösung, und eine Innen- oder Außenzentrierung erledigt den Rest.
perfekt, sowas wollte ich hören !
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
haben eigentlich alle solche progressionsprobleme ?
ich bin am orange eine 350 feder gefahren ohne probleme nur einmal durchgeschlagen bei vollkommen offener druckstufe, und das war beim 24 h rennen wo ihc in eine quer über die strecke verlaufende rille bei eine zu kurzen bunnyhop das hinterrad reingesetzt habe. ein wenig zugedreht und für hometrails wieder mit völlig offener druckstufe weitergefahren.
wenns nach mir ginge, könnte mein rahmen eine degressive anlenkung haben
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
N
a
t