2005-11-05, 16:15
ach man immer übertreiben =)
also nochmal meine idee :
gutens ansprechverhalten, also so wie du dien fahhrrad jetzt eingestellt hast, schön weich aber trotzdem so, dass es haltet.
dann eine leichte degressivität, hab ihc doch geschireben, fast liniar, wenn nicht ein wenig degressiv.
so das bedeutet du hast bei klitztkleinen schlägen schon eine schlehctere performance, aber im dh fährst du nicht über kieselsteine.
musst dir situation vorstellen :
du rauschst mit ca 50 km/h runter
es kommt eine wurzel ca 60-70 mm hoch
was passiert, das hinterrad läuft voll drauf, ( wie oben beschireben hast du deine federung weich und ein gutes ansprechverhalten), bei einer progressiven einfederkurve würde die kraft immer größer werden um weiter einzufedern, folge, es wird immer härter hinten und der rahmen wird sich dann mitbewegen, und ganze kraft lastet dann uaf dem hinterrad, folge, wo das hinterrad noch nciht ganz über die wurzel ist, ist schon die ganze belastung drauf und du bleibst ein wenig hängen. wenn du jetzt eine degressive anlenkung hättest, würde die kraft die du zum einfedern brauchst immer kleiner werden, natürlich in ganz kelinem maße und nciht extrem, somit federt das hinterrad weiter ein wie bei einer progressiven federlinie und du bleibst weniger "hängern" wie bei einer progressiven anlenkung.
wie gesagt ist nur meine idee und ich weiss nciht ob das überhaupst realisierbar ist, ich denke aber shcon, weil due ja eine feder verbaut hast, derren gespeicherte kraft mit dem einfederweg ansteigt, somit sollte es nicht wirklich komplett einsacken wenn du dich draufsetzt, aber dennoch weniger die stöße im dh weiterleiten und weniger geschwindigkeit rauben.
N
a
t
also nochmal meine idee :
gutens ansprechverhalten, also so wie du dien fahhrrad jetzt eingestellt hast, schön weich aber trotzdem so, dass es haltet.
dann eine leichte degressivität, hab ihc doch geschireben, fast liniar, wenn nicht ein wenig degressiv.
so das bedeutet du hast bei klitztkleinen schlägen schon eine schlehctere performance, aber im dh fährst du nicht über kieselsteine.
musst dir situation vorstellen :
du rauschst mit ca 50 km/h runter
es kommt eine wurzel ca 60-70 mm hoch
was passiert, das hinterrad läuft voll drauf, ( wie oben beschireben hast du deine federung weich und ein gutes ansprechverhalten), bei einer progressiven einfederkurve würde die kraft immer größer werden um weiter einzufedern, folge, es wird immer härter hinten und der rahmen wird sich dann mitbewegen, und ganze kraft lastet dann uaf dem hinterrad, folge, wo das hinterrad noch nciht ganz über die wurzel ist, ist schon die ganze belastung drauf und du bleibst ein wenig hängen. wenn du jetzt eine degressive anlenkung hättest, würde die kraft die du zum einfedern brauchst immer kleiner werden, natürlich in ganz kelinem maße und nciht extrem, somit federt das hinterrad weiter ein wie bei einer progressiven federlinie und du bleibst weniger "hängern" wie bei einer progressiven anlenkung.
wie gesagt ist nur meine idee und ich weiss nciht ob das überhaupst realisierbar ist, ich denke aber shcon, weil due ja eine feder verbaut hast, derren gespeicherte kraft mit dem einfederweg ansteigt, somit sollte es nicht wirklich komplett einsacken wenn du dich draufsetzt, aber dennoch weniger die stöße im dh weiterleiten und weniger geschwindigkeit rauben.
N
a
t