2005-11-08, 10:53
Zitat: Aber dann denkt doch bitte mal nach: kann man dem ganzen irgendwie entgehen, Teil dieser kranken "Nahrungsmittelproduktion" zu sein???
--------------------------------------------------------------------------------
Naja als Vegetarier macht man da schon mal einen großen Schritt. Oder zumindestens nur Bio Produkte zu kaufen. (zB: Hendel aus Freilandhaltung)
Letzteres ist für jeden sicher eine gute Lösung, aber leider ist das natürlich nicht so günstig wie die sonstigen Möglichkeiten.
Man sollte ja laut Ernährungspyramide ohnehin nur 2 mal in der Woche Fleisch essen, von dem her denk ich ist es für jeden realisierbar der sich ausreichend vegetarische Alternativen finden kann.
Und weiters keine Pelzmäntel tragen (eh klar).
Allerdings wenn man den Weg einschlägt finde ich, sollte man auch gleich darauf achten was sonst so konsumiert denn bevor ich darauf achte wie es den Tieren geht acht ich lieber noch drauf wies den Menschen geht.
Das heisst im Klartext:
Keine tropischen Früchte auf dennen kein "Fair trade" Siegel ist. Bekanntestes Beispiel: Chiquita Bananen.
Das Fair Trade Siegel garantiert einen das keine Arbeiter gegen Hungerlohn ausgenutzt werden.
Kein Gewand von H&M und/oder Nike wo es immer noch Kinderarbeit gibt, sondern mal lieber mehr Geld in zb eine Timberlandjacke investieren. (Ich würd meine übrigends nicht mehr hergeben wollen, das ist Spitzenqualität)
usw.
Lg