2005-11-16, 18:04
will Dich ja jetzt nicht auch noch wie ein Vollidiot dastehen lassen, aber mit den Anlenkungen werhält es sich so: Du mußt Dir vom Lagerpunkt des Hebels ein Lot zur Kolbenstange denken. Die länge des senkrecht zur Kolebenstange liegenden Lots ist Dein Hebel auf den Dämpfer. Ist dieser sehr kurz, hast Du Deinen Hinterbau an genau diesem Punkt sehr hoch übersetzt (= er spricht weich an). Verlängert sich beim Einfedern dieser Hebel, bedeutet das, daß sich der Hinterbau verhärtet. Er ist folglich progressiv. Und genau das hast Du bei einem sehr spitzen Winkel zwischen realem Anlenkhebel und Dämpfer, im Falle Deines Specis ganz unten.
Ist der effektive Hebel (=das Lot) erst lang und wird dann kürzer, hast Du ihn degressiv.
Wir sind doch alles Vollidioten, also streitet Euch nicht, denn jeder vertut sich mal, und falls ich auch was falsch aufgefasst habe oder mich vertan haben sollte, dann ist das der Beweis, daß ich der größte Vollidiot bin!
Ist der effektive Hebel (=das Lot) erst lang und wird dann kürzer, hast Du ihn degressiv.
Wir sind doch alles Vollidioten, also streitet Euch nicht, denn jeder vertut sich mal, und falls ich auch was falsch aufgefasst habe oder mich vertan haben sollte, dann ist das der Beweis, daß ich der größte Vollidiot bin!