2005-11-16, 18:32
ok, ich versuch noch einen Versuch: hast Du den Dämpfer am Hebel vielleicht ganz oben festgemacht? Das wäre klar, da hast Du prinzipiell weniger Übersetzung.
Wenn Du ihn am Hauptrahmen ganz oben hast, ist es eigentlich klar, warum er sich härter anfühlt... dort ist der effektive Hebel (=der Abstand von Kolbenstange zu Lagerpunkt, im 90-Grad-Winkel gemessen) im ausgefederten Beriech am längsten, folglich die Übersetzung am niedrigsten. Allerdings sollte er sich nicht verhärten beim Einfedern, daß Du dies nicht bemerkst, könnte aber an der viel zu harten Feder liegen.
Das Biggi ist übrigen soweit ich weiß in allen 3 löchern nicht wirklich spürbar degressiv, im einen etwas progressiver (und untenrum logischerweise weicher), im anderen eher in Richtung Linear... nix für ungut, fahr die Mühle wie Du es am liebsten hast!
Ich hab Dir übrigens mal im Att. die Hebelübersutzung vom Bigtit dargestellt... ist die rosane Kurve, die rote ist zum Vergleich ein Yeti DH9. Die Bighitkurve entspricht der Einstellung, wenn du den Dämpfer hinten auf maximalen Federweg stellst und vorne am Hauptrahmen den Dämpfer in die mittlere hängst. Wie man sieht, ist die wirklich mal richtig progressiv, folglich dürfte auch die oberste in der Du fährst, nicht wirklich degressiv sein.
Wenn Du ihn am Hauptrahmen ganz oben hast, ist es eigentlich klar, warum er sich härter anfühlt... dort ist der effektive Hebel (=der Abstand von Kolbenstange zu Lagerpunkt, im 90-Grad-Winkel gemessen) im ausgefederten Beriech am längsten, folglich die Übersetzung am niedrigsten. Allerdings sollte er sich nicht verhärten beim Einfedern, daß Du dies nicht bemerkst, könnte aber an der viel zu harten Feder liegen.
Das Biggi ist übrigen soweit ich weiß in allen 3 löchern nicht wirklich spürbar degressiv, im einen etwas progressiver (und untenrum logischerweise weicher), im anderen eher in Richtung Linear... nix für ungut, fahr die Mühle wie Du es am liebsten hast!
Ich hab Dir übrigens mal im Att. die Hebelübersutzung vom Bigtit dargestellt... ist die rosane Kurve, die rote ist zum Vergleich ein Yeti DH9. Die Bighitkurve entspricht der Einstellung, wenn du den Dämpfer hinten auf maximalen Federweg stellst und vorne am Hauptrahmen den Dämpfer in die mittlere hängst. Wie man sieht, ist die wirklich mal richtig progressiv, folglich dürfte auch die oberste in der Du fährst, nicht wirklich degressiv sein.