2005-11-16, 19:45
@ wutzi:
zum wiederholten mal:![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
progressiv heißt fortschreitend,
d. h. hier am Anfang schön weich ( ! ) und im Verlauf generell härter werdend.
also um 1cm des hubs am anfang zu komprimiren, , brauchst du wenig kraft.
um den letzten cm hub zu komprimieren am meisten
kraft
linear.
du brauchst in allen positionen genau gleich viel kraft, um den dämpfer um 1cm zu komprimieren
also am Anfang härter und am Schluß weicher
wie die progress. Anlenkung.
degress.:
genau umgekehrt, wie bei progress.
also am Anfang am härtesten, daher hast ja auch das Gefühl, das du beschreibst.
so wie ich das seh, ist dir der federweg einfach zuviel.
dir würden 15 cm progressiv abgestimmten Federwegs
wahrscheinlich genauso reichen.
denn du hättest das gleiche Ergebnis, wie das,
was du dir eigentlich vorstellst.
ich finde in dem Zusammenhang folgenden Satz auch
recht gut:
es kommt nicht auf die Menge des federwegs an,
sondern auf dessen Qualität !
gen
zum wiederholten mal:
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
progressiv heißt fortschreitend,
d. h. hier am Anfang schön weich ( ! ) und im Verlauf generell härter werdend.
also um 1cm des hubs am anfang zu komprimiren, , brauchst du wenig kraft.
um den letzten cm hub zu komprimieren am meisten
kraft
linear.
du brauchst in allen positionen genau gleich viel kraft, um den dämpfer um 1cm zu komprimieren
also am Anfang härter und am Schluß weicher
wie die progress. Anlenkung.
degress.:
genau umgekehrt, wie bei progress.
also am Anfang am härtesten, daher hast ja auch das Gefühl, das du beschreibst.
so wie ich das seh, ist dir der federweg einfach zuviel.
dir würden 15 cm progressiv abgestimmten Federwegs
wahrscheinlich genauso reichen.
denn du hättest das gleiche Ergebnis, wie das,
was du dir eigentlich vorstellst.
ich finde in dem Zusammenhang folgenden Satz auch
recht gut:
es kommt nicht auf die Menge des federwegs an,
sondern auf dessen Qualität !
gen