2006-03-06, 14:37
Dämpferbefestigung mit Schrauben haben wir schon besprochen. Hochfeste Schrauben bringen wenig, da die Durchbiegung bekanntermaßen nicht von der Festigkeit abhängt.
Dh. egal ob die Schraube aus Super-NASA-Wahnsinns-Raumfahrtüberdrüberstahl oder aus Billigstbaustahl ist, die Durchbiegung bleibt die gleiche. Die festere Schraube macht nur einen größeren elastischen Bereich mit. Dafür bricht sie dann und verformt sich kaum plastisch.
Weiß nicht wie das beim balfa genau aussieht. Aber wenn das Gewinde auf Biegung belastet wird, ist die einzig sinnvolle Maßnahme das Gewinde aus dem belasteten Bereich herauszubekommen. Also entweder eine längere Schraube mit Schaft und abschneiden, oder noch besser eine Stahlachse drehen.
Allgemeine Zeichnungen dazu hab ich schon mal gepostet glaub ich. Wenn nicht, dann mach ich das mal.
Dh. egal ob die Schraube aus Super-NASA-Wahnsinns-Raumfahrtüberdrüberstahl oder aus Billigstbaustahl ist, die Durchbiegung bleibt die gleiche. Die festere Schraube macht nur einen größeren elastischen Bereich mit. Dafür bricht sie dann und verformt sich kaum plastisch.
Weiß nicht wie das beim balfa genau aussieht. Aber wenn das Gewinde auf Biegung belastet wird, ist die einzig sinnvolle Maßnahme das Gewinde aus dem belasteten Bereich herauszubekommen. Also entweder eine längere Schraube mit Schaft und abschneiden, oder noch besser eine Stahlachse drehen.
Allgemeine Zeichnungen dazu hab ich schon mal gepostet glaub ich. Wenn nicht, dann mach ich das mal.