2006-03-28, 22:30
DH-Rooky schrieb:ich vermute mal, daß eine Kartusche die Druckstufenverstellung und die andere die Zugstufenverstellung enthält oder? Also kannst nicht einfach eine rauswerfen.
Ah geh, Flo, red kan Bledsinn!! :mryellow:
:mrorange: :mrbrown: :mrred: :mrpurple: :mrblue:
Die Kartuschen sind beide Identisch, in Zugstufe extern verstellbar, und High-Speed-Druckstufe über Ölviskosität.
Ich hab von 3750 Gramm Shiver auf 2950 Gramm Fox umgesattelt, den Unterschied merkt man echt! Ich würde allerdings die Finger davon lassen, eine Feder auszubauen oder so, die Gabel hat jemand konstruiert, der davon ausging, daß da 2 Federn drin sind. Mußt auch die Belastung auf die Gabelbrücke bedenken, da würde ja auf einmal fast die gesamte Kraft von nur einer Seite eingeleitet werden. Ob die 11 Nm an der Gabelbrücke das halten, mußt Du halt berechnene... fester zuknallen würde ich das nicht.
Wenn Du unbedingt was rausschmeißen willst, dann würde ich Feder und Dämpfer auf der gleichen Seite rausschmeißen, denn sonst hast Du Zugstufendämpfung auf der einen und Federkraft auf der anderen... Kraft mal Hebel ist ein Moment, das auf Deine (möglicherweise nicht dafür gedachten) Führungen wirkt, wenn du beides auf der gleichen Seite machst, passt's.
Was dafür spricht, auf eienr Seite Federm auf der anderen Dämpfer zu fahren, ist der Effekt, daß Du über'm Öl ein Luftpolster hast, was die Gabel auch nochmal "hält" (Stichwort Progression über Ölstand).
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln