2006-04-02, 09:05
mantra schrieb:Die nächste Frage ist dann was ich mit der Dämpferkartusche in der vermeindlichen Federseite mache. Immerhin hält die ja mit unter die Gabel zusammen?!
Hat jemand ne Ahnung was für Federhärten die verschiedenen Shiver Federn haben?
EDIT: Von integrierten Vorbauten halte ich eigentlich nicht wirklich viel, da bei nem Sturz viel mehr Belastung in die Gabel geht als mit nem Normalen und so wirklich groß ist die Gewichtsersparniss auch nicht. Vorsichtig geschätzt kaum über 50g.
Naja, entweder nen Dummy bauen, oder eben hoffen, dass die Gabel nicht auseinanderfällt. Wenn alles zusammen ist und die Steckaches drin sollte ja nichts mehr auseinanderfallen. Bleibt nur die Frage ob die eine Seite das auf Dauer aushält. Beim Radausbau müsste man dann halt aber eben etwas vorsichtig sein.
Federhärte würd ich irgendwie zu messen versuchen. Oder eben dem Federnfritzen geben und sagen, er soll eine machen, die der Federstärke von beiden zusammen entspricht.
Ich dachte auch eher an Custombrücken mit int. Vorbau. Da wären Schätzungsweise nochmalb 200 Gramm drin. Die Shiverbrücken sind sehr massiv!