2006-06-01, 11:45
tag auch
der unterschied zwischen (semi)profi und amateurproduktionen liegt sicher an den unterschiedlichen camcorder/kameras UND auch am entsprechenden know-how und erfahrungen.
"profis" zeichnen nicht digital ala hdv, minidv... auf. sie verwenden wenns um kinoproduktionen geht 35mm film und bei sportfilmen meist 16mm film. klar, einige filme (zb. star wars ep3) wurden digital aufgezeichnet. da sind aber entsprechende kamera-boliden im spiel.
ich seh grad du sprichst von videos. alles klar, doch digital. da gilt aber das selbe. unterschiede in der ausstattung sowie entsprechender produktiver einsatz der ausrüstung. eine xm2, xl2, fx1... bietet dir ne größere chipfläche, bessere, lichtdurchlässigere objektive, bessere signalverarbeitung sowie mehr manuelle einstellmöglichkeiten als ne kleine consumercam.
das format der wahl sollte auf jeden fall miniDV oder aktuell hdv (cams zeichnen auch 25mbit/s auf miniDV bänder auf und können auch im DV-format aufzeichnen) sein. miniDV ist, wenns um die postproduktion geht, das bessere format, da weniger komprimiert.
ich hab jetz leider keine zeit mehr.
hier aber links um dich schlau zu machen:
digital video seite, super grundlagen: http://www.slashcam.de
für helmcam-infos such mal im IBC form nach helmcamera. dort wirst einen oder zwei threads finden, die dir so ziemlich alles wissenswerte erklären.
benni
der unterschied zwischen (semi)profi und amateurproduktionen liegt sicher an den unterschiedlichen camcorder/kameras UND auch am entsprechenden know-how und erfahrungen.
"profis" zeichnen nicht digital ala hdv, minidv... auf. sie verwenden wenns um kinoproduktionen geht 35mm film und bei sportfilmen meist 16mm film. klar, einige filme (zb. star wars ep3) wurden digital aufgezeichnet. da sind aber entsprechende kamera-boliden im spiel.
ich seh grad du sprichst von videos. alles klar, doch digital. da gilt aber das selbe. unterschiede in der ausstattung sowie entsprechender produktiver einsatz der ausrüstung. eine xm2, xl2, fx1... bietet dir ne größere chipfläche, bessere, lichtdurchlässigere objektive, bessere signalverarbeitung sowie mehr manuelle einstellmöglichkeiten als ne kleine consumercam.
das format der wahl sollte auf jeden fall miniDV oder aktuell hdv (cams zeichnen auch 25mbit/s auf miniDV bänder auf und können auch im DV-format aufzeichnen) sein. miniDV ist, wenns um die postproduktion geht, das bessere format, da weniger komprimiert.
ich hab jetz leider keine zeit mehr.
hier aber links um dich schlau zu machen:
digital video seite, super grundlagen: http://www.slashcam.de
für helmcam-infos such mal im IBC form nach helmcamera. dort wirst einen oder zwei threads finden, die dir so ziemlich alles wissenswerte erklären.
benni
[url=\"http://www.anders-halt.com/\"]anders-halt.com[/url]