2006-08-01, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-01, 20:29 von Decolocsta.)
Tyrolens schrieb:Das Enduro SL (heißt doch so, oder?) ist ja sehr witzig. Wär´s ein DH Bike geworden, wär´s wirklich interessant gewesen. Aber so? 12,25 kg für ein 150 mm Enduro ist ja nix besonderes, wenn man sich anlügt und zB lächerliche Reifen montiert. Big Betty oä rauf, und schon sind´s 13 kg, befürchte ich. Dazu noch der ganze Exzess mit Sonderdämpfer, Sondergabel, Carbonrahmen, damit ein Sturz gleich richtig schön teuer wird. Aber immer haben sie ein neues Rahmendesign mit vernünftiger Kinematik, dass es bei anderen Herstellern schon seit 12 Jahren gibt.
Stellt sich nur die Frage, was Specialized mit diesem Bike bezweckt? Technologieträger ohne neuer Technologie, weil´s das alles ja schon gibt oder gab? Angriff auf Scott und Cannondale, wo die gleiche Strategie gefahren wird? Prestigeprojekt, weil´s zugegeben recht gut aussieht und sicher einen gewissen "Haben will" Effekt bei Herren Mitte Fünfzig auslöst? Ich schätze, dass das ein Marketingprojekt ist. Verdienen werden´s damit nicht viel, weil das gute Stück sicher um die € 10.000,- kosten wird und dadurch der potentielle Käuferkreis doch recht stark eingeschränkt wird. Oder ist das ein Ausblick in die Zukunft. Rahmen, Dämpfer, Gabel, alles natürlich mit eigenem Standard, damit der Kunde möglichst lang an den Hersteller gebunden werden kann?
Grüsse
Thomas
Freund, schau doch bitte mal genauer, das ist die S-WORKS variante, das ist und bleibt bei Spec. immer die teuerste geschichte, das Ding wird es aber auch als Expert, Comp usw. geben. also ohne Carbonframe, darum auch weitaus erschwinglicher, ausserdem ist denke ich Specialized dafür bekannt das sie Preisleistungstechnisch nicht zu schlagen sind, dei Demos werden auch sinnvoll weiterentwickelt, die einsparungen durch vereinfachte Bauweiße wird auch an den Kunden weitergegeben.
Das Teil wiegt ausserdem nicht 12,5Kg, sondern unter 12, irgendwas mit 11,5Kg oder so.
Und ich glaub nicht das es das alles schon gab, schau dir die ganzen Detaillösungen an, der Umwerfer dreht sich beim einfedern mit, der Tiefpunkt wurde weit nach unten gesetzt, die Gabel ist auch ne Innovation für sich, wenn auch weniger Sinnvoll, aber evtl. wird diese weiterentwickelt und die gleiche Technik findet bald platz in einer SC Gabel, die Einsparungen durch eigenentwicklungen werden natürlich auch dem Kunden zugute kommen.
Ich kann es nur wiederholen, wenn es keine Firmen wie Specialized geben würde, die immer bedacht sind auf weiterentwicklung und mut was neues zu probieren, würdest du jetzt mit einem Hochrad die Downhills fahren.....