2006-08-04, 15:48
BATMAN schrieb:Nen Radl für so ne engen Zielgruppe zu plane wär nich grad sinnwoll.
Da paßt wenn eher das S-works Stumpjumper carbon mit 13 cm FW.
Das Enduro hat für den normalen Touren die falsche Geometrie. Kurzes Sitzrohr, zu viel Federweg, zu flacher Lenkwinkel. Fühlt sich daher für XCler viel zu träge an. Ein paar neuorientierte all mountain Fahrer wird es sicher abgraben dank des niedrigen Gewichts, aber für den normalen Tourer ist das Radl bereits zu viel. Wippt zu sehr und ist zu träge im Flachen.
Hey, so klein ist diese Zielgruppe nun wirklich nicht. Die typischen Tourenfahrer, von denen es sehr sehr viele gibt, siehe Alpencorssseuche, fragen fast immer nach Fahrrädern mit 140 bis 150 mm Federweg, eigentlich nach allem, wo die PIKE eingebaut ist. Sitzposition (kommt eher von der Oberrohrlänge) und Lenkwinkel sind ja gerade der große Vorteil gegenüber den XC Hobeln. Federweg ist nicht so spürbar, Unterschiede im Lenkwinkel und der Oberrohrlänge spürt hingegen jeder Laie.
Jedenfalls taugt das den Tourenfahrern schon, diese gemütliche Sitzposition und das gemütliche Fahrverhalten wegen dem flachen Lenkwinkel. Über flache Lenkwinkel regt sich eigentlich nur einer auf. Und das bin ich.
Wippen ist seit dem SPV hype sowieso kein Thema. Einfach mörder Druckstufe, Federwegsverkürzung per Knopfdruck uä einbauen und das wippen ist, zusammen mit dem Ansprechverhalten zwar, passé.
Zitat:Mit dem Enduro kann man auch durchaus DH fahren. Als ich keinen Sitzdom für mein DHler hatte war ich damit in Todtnau und war wirklich überrascht wie gut es sich fuhr. Rumpelt zwar mehr, aber in den vielen Kurven ists nem DHler überlegen. Dank der Kulanz von Specialized braucht man sich auch keine Gedanken machen, wenn der Hinterbau bricht.
Darum fahre ich derzeit auch keinen DHer. Kann so ein Geräte ohnehin nicht ausnutzen und den größten Performacezuwachs bringen ohnehin die DH Reifen.
Gruß
Thomas
Herr Merkwürden