Ich bin BWLer. Ich kapier so nen theoretisches Zeug nich. Brauch nen Modell zum ankucken bzw. um im Geiste vorzustellen.
Hab das jetzt mal mit nem Kabel nachgebaut
Verschieb ich nur die Berührungsspunkte Felge Reifen horizontel auseinander, wirds eher kleiner. Fixier ich aber nun die Punkte wo etwa die Karkasse beginnt, da ja diese flexibler als die Manteldecke ist, weichen die Berührungsspunkte nach unten aus. Also wird der Abstand nach oben größer.
Oder?
Weißt doch, BWLer sind eher Praktiker :p
EDIT:
hat eigentlich wieder eher weniger was mit dem zu tun, was Du vorher erklärt hast :o
Also wenn Du davon ausgehst, dass Felge und Reifen nen Kreis bilden, vergrößert sich natürlich der Umfang um die addierte zusätzliche Breite der Felge.
Daran hab ich vorher überhaupt nich gedacht.
Meine Überlegung ging davon aus, das der Reifen eher nen "u-förmiger Halbkreis" ist, der auf einer Fläche steht.

Hab das jetzt mal mit nem Kabel nachgebaut

Verschieb ich nur die Berührungsspunkte Felge Reifen horizontel auseinander, wirds eher kleiner. Fixier ich aber nun die Punkte wo etwa die Karkasse beginnt, da ja diese flexibler als die Manteldecke ist, weichen die Berührungsspunkte nach unten aus. Also wird der Abstand nach oben größer.
Oder?
Weißt doch, BWLer sind eher Praktiker :p
EDIT:
hat eigentlich wieder eher weniger was mit dem zu tun, was Du vorher erklärt hast :o
Also wenn Du davon ausgehst, dass Felge und Reifen nen Kreis bilden, vergrößert sich natürlich der Umfang um die addierte zusätzliche Breite der Felge.
Daran hab ich vorher überhaupt nich gedacht.
Meine Überlegung ging davon aus, das der Reifen eher nen "u-förmiger Halbkreis" ist, der auf einer Fläche steht.