2002-08-08, 01:10
@DH Rocky
Wenn einer labert, dann bist Du es. Stimmt schon, Georg wird sich mit Alulegierungen, etc. schon mehr auskennen als ich. Aber mehr Ahnung als Du hab ich sicher.
Egal, meine erste Aussage war, das man sich mit einem Eigenbaurahmen sehr viel Geld ersparen kann.
Die Lager kosten ~ 40 €. Geh zum Georg, und frag mal nach die Rohrpreise. Ist nur ein Bruchteil, was ein neuer Rahmen kostet. Selbst hochwertige Easton Rohrsätze sind bezahlbar.
Den 5th Elementh Dämpfer erspare ich mir dabei locker.
Georgs 1.Posting klang so, als käme jeder Eigenbaurahmen auf 5000€, dann rechnete. Und wer kauft schon wegen einen Eigenbaurahmen ein Wig Schweißgerät....
Ich kenne natürlich Georgs Homepage schon länger und ich selber sitze ich auch schon länger am CAD Programm.
Wofür ich keine Lösung sehe bzw. finde wie er -300 mm FW mit wenig Lager (Eingelenker?) realisieren will?
Entweder braucht man da eine Elendlange Schwinge (weil sonst das HR am Sattel oder Sattelrohr anschlägt).
Oder die Schwinge am Sattelrohr sehr hoch gelagert, ähnlich wie beim Proceed 2000, aber er will ja auch bergauffahren....... (großer Pedalrückschlag beim Proceed2000)
Das da schon einige Zeit draufgegangen ist, glaub ich gerne.
@Pagey
Mußt denn alles verraten....... Na ja, wer 1+1 zusammenzählen kann
@UIUIUI
Besser gut kopiert, als schlecht neu erfunden. Und....... das soll keine Anspielung auf Georg sein. Sondern auf andere Designstudien und auch kaufbare Bikes.
Ich weiß nicht, wie Du Deine Zeit berechnest. OK, ich verdiene pro Überstunde ~16€. Wenn ich das nun hochreche wird sich bis zum Ende wahrscheinlich ein Orig. 222 Rahmen ausgehen....... Aber lieber sitzte ich zuhause vorm CAD Prg. (Ich plane lieber länger am PC, dafür brauch ich nur einen bauen), als in der Firma zu arbeiten.
Bricht mal wirklich was....... OK, die CAD Zeichnung lösche ich ja nicht, so ne Schwinge ist ja schnell wieder zusammengeschweißt.
@Tobi
Seit ÖM Schöckl Freitagnachmittag *gg*
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Wenn einer labert, dann bist Du es. Stimmt schon, Georg wird sich mit Alulegierungen, etc. schon mehr auskennen als ich. Aber mehr Ahnung als Du hab ich sicher.
Egal, meine erste Aussage war, das man sich mit einem Eigenbaurahmen sehr viel Geld ersparen kann.
Die Lager kosten ~ 40 €. Geh zum Georg, und frag mal nach die Rohrpreise. Ist nur ein Bruchteil, was ein neuer Rahmen kostet. Selbst hochwertige Easton Rohrsätze sind bezahlbar.
Den 5th Elementh Dämpfer erspare ich mir dabei locker.
Georgs 1.Posting klang so, als käme jeder Eigenbaurahmen auf 5000€, dann rechnete. Und wer kauft schon wegen einen Eigenbaurahmen ein Wig Schweißgerät....
Ich kenne natürlich Georgs Homepage schon länger und ich selber sitze ich auch schon länger am CAD Programm.
Wofür ich keine Lösung sehe bzw. finde wie er -300 mm FW mit wenig Lager (Eingelenker?) realisieren will?
Entweder braucht man da eine Elendlange Schwinge (weil sonst das HR am Sattel oder Sattelrohr anschlägt).
Oder die Schwinge am Sattelrohr sehr hoch gelagert, ähnlich wie beim Proceed 2000, aber er will ja auch bergauffahren....... (großer Pedalrückschlag beim Proceed2000)
Das da schon einige Zeit draufgegangen ist, glaub ich gerne.
@Pagey
Mußt denn alles verraten....... Na ja, wer 1+1 zusammenzählen kann
@UIUIUI
Besser gut kopiert, als schlecht neu erfunden. Und....... das soll keine Anspielung auf Georg sein. Sondern auf andere Designstudien und auch kaufbare Bikes.
Ich weiß nicht, wie Du Deine Zeit berechnest. OK, ich verdiene pro Überstunde ~16€. Wenn ich das nun hochreche wird sich bis zum Ende wahrscheinlich ein Orig. 222 Rahmen ausgehen....... Aber lieber sitzte ich zuhause vorm CAD Prg. (Ich plane lieber länger am PC, dafür brauch ich nur einen bauen), als in der Firma zu arbeiten.
Bricht mal wirklich was....... OK, die CAD Zeichnung lösche ich ja nicht, so ne Schwinge ist ja schnell wieder zusammengeschweißt.
@Tobi
Seit ÖM Schöckl Freitagnachmittag *gg*
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com