2002-08-08, 05:54
@DH Rocky
Zu 1:
Mein Posting war lang und Deine Entschuldigung kam in der Zwischenzeit, hab ich erst jetzt gesehen.
Zu 2: Ich bin Dir zwar net Rechenschaft schuldig, aber ich arbeite schon einige Jahre auf Montage im Maschinen, Stahl und Rohrleitungsbau. Fürn kleinen Bikerahmen reicht es.
Zu 3: Ich zweifle nicht alles an, aber wenn er blödsinn schreibt, bzw. Äpfel mit Birnen vergleicht. Klammsi will keine Kleinserie von Rahmen bauen, glaub ich mal. Wenn er für seinen Superprototypen schon soviel Geld ausgeben mußte, kann sein, das ist aber net normal. Frag mal Kamikaze, wieviel so ein Rahmen in der Herstellung normal kostet. Und seine Rahmen sind verdammt schnell, zumindest die Jungs damit.
In diesem Thread bin ja nicht ich der negative, sondern Ihr habt ja Klammsi alle geschrieben, wie schwer es wäre einen Rahmen zu bauen.
Ok, einen Steuersatz sollte man schon ausmessen können *gg* und es ist auch net wirklichein Kinderspiel. Ich selber hab auch viel länger gebraucht, als erwartet, bis ich den Rahmen fertig konstruiert habe. Sind viele Probleme aufgetreten, die ich nie erwartet habe.
Zu 4: Gerade dieses Bsp. zeigte mir ja, wie wenig Ahnung Du hast. Hat er sich Lager für die nächsten 200 Jahre gekauft......... Ne Rohloff, auch wenns in den Rahmen eingebaut wird mit hineinzurechnen ist wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Zu 5: Net billig, schon um einiges teurer als normale Alurohre, aber im Verhältniss, was so ein fertiger Rahmen kostet eben bezahlbar.
Zu 6: Klar, aber von dem war nie die Rede (Wieder der Spruch: Äpfel mit Birnen vergleichen)
Zu 7: Ok, ein Nucleonverschnitt. Damit werden viele seiner Anforderungen erfüllt, aber net alle: leicht ist es sicher net. Und Antriebsenergie schluckt es auch.
Zu 8: Das will jeder Selberbauer, aber das geht auch um 500€ (Wenn man das Werkzeug schon hat und nicht jede Stunde voll verrechnet in seine Kalkulation hineinnimmt.
@Matze
Muß nicht immer ein Rohr sein, aber Rohr ist immer noch am Stabilsten im Verhältnis zum Gewicht.
@Georg
Du hast Dich ja schon länger nicht mehr gemeldet:
Wenns vielleicht so rüberkommt, ich will Dich nicht persönlich angreifen. Nur die Aussage kann ich nicht gelten lassen, das man bei einem Selbstbaurahmen 5000Euro oder mehr rechnen muß.
Bin ja selber schon auf Dein Bike gespannt, denn mir ist keine Lösung eingefallen, die alle Deine Anforderungspunkte erfüllen könnte.
Und auch mit einem Getriebebike ist es nicht so einfach, denn Kalle probiert ja auch schon Jahre herum
www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zu 1:
Mein Posting war lang und Deine Entschuldigung kam in der Zwischenzeit, hab ich erst jetzt gesehen.
Zu 2: Ich bin Dir zwar net Rechenschaft schuldig, aber ich arbeite schon einige Jahre auf Montage im Maschinen, Stahl und Rohrleitungsbau. Fürn kleinen Bikerahmen reicht es.
Zu 3: Ich zweifle nicht alles an, aber wenn er blödsinn schreibt, bzw. Äpfel mit Birnen vergleicht. Klammsi will keine Kleinserie von Rahmen bauen, glaub ich mal. Wenn er für seinen Superprototypen schon soviel Geld ausgeben mußte, kann sein, das ist aber net normal. Frag mal Kamikaze, wieviel so ein Rahmen in der Herstellung normal kostet. Und seine Rahmen sind verdammt schnell, zumindest die Jungs damit.
In diesem Thread bin ja nicht ich der negative, sondern Ihr habt ja Klammsi alle geschrieben, wie schwer es wäre einen Rahmen zu bauen.
Ok, einen Steuersatz sollte man schon ausmessen können *gg* und es ist auch net wirklichein Kinderspiel. Ich selber hab auch viel länger gebraucht, als erwartet, bis ich den Rahmen fertig konstruiert habe. Sind viele Probleme aufgetreten, die ich nie erwartet habe.
Zu 4: Gerade dieses Bsp. zeigte mir ja, wie wenig Ahnung Du hast. Hat er sich Lager für die nächsten 200 Jahre gekauft......... Ne Rohloff, auch wenns in den Rahmen eingebaut wird mit hineinzurechnen ist wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Zu 5: Net billig, schon um einiges teurer als normale Alurohre, aber im Verhältniss, was so ein fertiger Rahmen kostet eben bezahlbar.
Zu 6: Klar, aber von dem war nie die Rede (Wieder der Spruch: Äpfel mit Birnen vergleichen)
Zu 7: Ok, ein Nucleonverschnitt. Damit werden viele seiner Anforderungen erfüllt, aber net alle: leicht ist es sicher net. Und Antriebsenergie schluckt es auch.
Zu 8: Das will jeder Selberbauer, aber das geht auch um 500€ (Wenn man das Werkzeug schon hat und nicht jede Stunde voll verrechnet in seine Kalkulation hineinnimmt.
@Matze
Muß nicht immer ein Rohr sein, aber Rohr ist immer noch am Stabilsten im Verhältnis zum Gewicht.
@Georg
Du hast Dich ja schon länger nicht mehr gemeldet:
Wenns vielleicht so rüberkommt, ich will Dich nicht persönlich angreifen. Nur die Aussage kann ich nicht gelten lassen, das man bei einem Selbstbaurahmen 5000Euro oder mehr rechnen muß.
Bin ja selber schon auf Dein Bike gespannt, denn mir ist keine Lösung eingefallen, die alle Deine Anforderungspunkte erfüllen könnte.
Und auch mit einem Getriebebike ist es nicht so einfach, denn Kalle probiert ja auch schon Jahre herum
www.mankra.com und www.mtb.mankra.com