so nun ich.
Thema: Dynamik, Geschwindikeitsfelder etc.
Ich habe einen Behelfsaufzug, der zieht eine Last hoch. Die Beschleunigung der Last ist gesucht.
Der Aufbau ist so: lins und Rechts eine Rolle und genau mittig darunter eine Lose Rolle an der das Gewicht hängt. Die Antriebrollen siond Trägheits- und gemoetrisch gleich, werden aber mit anderen Drehmomenten angetrieben. Daas klingt auch soweit logisch, weil dam Einen Moment ein Moment aus der Seilkraft entgegensteht. Die lose rolle ist masselos.
Haben die Antriesrollen die selben Winkelbeschleunigungen? Ich muss irgendwie auf eine Verträglichkeitsbedingung kommen. aber finde ansich keinen ansatz außer Winkelbeschleunigung 1 = winkelbeschleunigung 2
dann sind die Umfangsgeschwinfigkeiten gleich und der momentanpol der losen Rolle leigt im Mittelpunkt. wenn nicht, dann hab ich zu viele variablen. dann hau ich die Scheisse anne WAND :-()
oder mir hilft jemand.
Edit: jetzt hab ich grade nen Denkfehler begangen: der momentanpol liegt nicht in der Mitte denn dann hätte ich keine Translation der losen rolle. das wäre geklärt :-)
danke ich melde mich gleich nochmal wenn ich die nächste frage habe
Meine erklärung wäre, dass , da winkelgeschwindigkeit 2 = 2*pi*f ist. Darin ist kein Radius enthalten, von daher ist die Geometrische Gleichheit der Rollen irrelevant.
ach mann ich verzweifle nur an dieser einen These :-(
edit 2: genau jetzt hab ichs... ich habe keine Ahnung wie ich an den Versatz vom momentanpol zum Mittelpunkt rankomme. Dadurch komme ich nicht an die Geschwindigkeit des mittelpunktes ran und kann nicht weiterrechnen. mein "u" (Versatz) kürzt sich immer raus.
p.s: gibts vielleicht auch noch jemanden der mir per Pm oder Icq mal erklären könnte wie man eine Rastpolbahn- oder Gangpolbahn berechnet? das wurde mal so in 10 min abgehakt, taucht aber dennoch in vielen klausuren auf und mir ist nicht gnaz klar was es mit der Kreisgleichung auf sich hat und so.
wär geil danke vorweg
Thema: Dynamik, Geschwindikeitsfelder etc.
Ich habe einen Behelfsaufzug, der zieht eine Last hoch. Die Beschleunigung der Last ist gesucht.
Der Aufbau ist so: lins und Rechts eine Rolle und genau mittig darunter eine Lose Rolle an der das Gewicht hängt. Die Antriebrollen siond Trägheits- und gemoetrisch gleich, werden aber mit anderen Drehmomenten angetrieben. Daas klingt auch soweit logisch, weil dam Einen Moment ein Moment aus der Seilkraft entgegensteht. Die lose rolle ist masselos.
Haben die Antriesrollen die selben Winkelbeschleunigungen? Ich muss irgendwie auf eine Verträglichkeitsbedingung kommen. aber finde ansich keinen ansatz außer Winkelbeschleunigung 1 = winkelbeschleunigung 2
dann sind die Umfangsgeschwinfigkeiten gleich und der momentanpol der losen Rolle leigt im Mittelpunkt. wenn nicht, dann hab ich zu viele variablen. dann hau ich die Scheisse anne WAND :-()
oder mir hilft jemand.
Edit: jetzt hab ich grade nen Denkfehler begangen: der momentanpol liegt nicht in der Mitte denn dann hätte ich keine Translation der losen rolle. das wäre geklärt :-)
danke ich melde mich gleich nochmal wenn ich die nächste frage habe
Meine erklärung wäre, dass , da winkelgeschwindigkeit 2 = 2*pi*f ist. Darin ist kein Radius enthalten, von daher ist die Geometrische Gleichheit der Rollen irrelevant.
ach mann ich verzweifle nur an dieser einen These :-(
edit 2: genau jetzt hab ichs... ich habe keine Ahnung wie ich an den Versatz vom momentanpol zum Mittelpunkt rankomme. Dadurch komme ich nicht an die Geschwindigkeit des mittelpunktes ran und kann nicht weiterrechnen. mein "u" (Versatz) kürzt sich immer raus.
p.s: gibts vielleicht auch noch jemanden der mir per Pm oder Icq mal erklären könnte wie man eine Rastpolbahn- oder Gangpolbahn berechnet? das wurde mal so in 10 min abgehakt, taucht aber dennoch in vielen klausuren auf und mir ist nicht gnaz klar was es mit der Kreisgleichung auf sich hat und so.
wär geil danke vorweg