2002-08-09, 01:20
@DH Rooky
@2: Ich kenne mich von den Dingen aus, von dennen ich schreibe ......... (Tiefschlag, ich weiß)
@3: Bsp: Ein Haus selber bauen ist billiger als als ein Baumeisterhaus Schlüsselfertig zu kaufen.
Antwort: Stimmt nicht, mein Eigenbauhaus hat 500.000 Euro gekostet.........
Ok bei Häusern checkt jeder gleich, das es ne kleine Villa sein muß.
Aber Georgs Aussage erweckte den Schein, das es ein Eigenbaurahmen immer teuer kommen wird.
Jeder Depp ist übertrieben, aber jeder mit etwas handwerklichen Geschick, der sich wirklich in die Materie hineindenkt kann einen Rahmen bauen.
Glaub mir, die ganzen Bikeentwickler sind keine Götter. Ganz im Gegenteil. Und erst recht, wenn man sich die deutschen Kleinhersteller ansieht.......
Stimmt, für Klammsi sehe ich ohne Hilfe (die auch ich brauchte und noch brauchen werde: z.B: schweißen lasse ich von jemanden, der schon einige Erfahrung mit Rahmenschweißen hat. Klar, wenn ich einige Prototypen verhaue, nur weil ich zu schnell was zusammenschustere, dann wirds teuer.
@4: Hey, ich weiß, was ein Eigenbaurahmen kostet. Und glaub mir, die Lager sind mehr als ein Bruchteil des Endpreises. Ich hab gar keine Berechnung hier gepostet. Ne Speedhub sollte beim Preis schon angeführt sein. Dann erscheint die Sache schon in einen ganz anderem Licht.
Trotzdem zeigt mir dieser Punkt, wie wenig Ahnung DU, der mich hier am meisten angreift, von der Materie hast.
@6: Auf was sonst bitte?? Hier gehts allg. um Rahmenbau.
@7: Ich warte ja schon lange auf Fotos, Zeichnungen, etc.
Tüftelt schon länger als es das Nucleon gibt, bis jetzt gibt es scheinbar nur Zeichnungen, aber es hat schon 5000 Euro gekostet............
@Clavicula
Stimmt, Deine Posting sind auch immer sehr ausführlich.
@Ruff Ryder
Stimmt, helfen wir Klammsi
@Klammsi:
Einen Rahmen zu bauen ist nicht so schwer.
Aber Du solltest mal einige Wochen einfach Brainstorming machen und alles was Dir einfällt niederzeichnen und schreiben.
Seh Dir viele Rahmen an, bzw. zück das Maßband/Schiebelehre und nimm Dir die Maße ab.
Dann solltest Du Zugang haben zu einer Gärungssäge, Bohrständer, Drehbank und Fräsmaschine. Wahrscheinlich wirst auch jemanden brauchen, der damit umgehen kann. Sollte halt jemand sein, der nicht jede Stunde voll verrechnet, denn sonst wirds zu teuer. Vielleicht hast jemanden, der in der Arbeit nebenbei fürn 100er Dir die Teile macht.
Wende Dich an Kamikaze, Du kannst alle Formteile wie Tretlager, Steuerrohr, Bremsleitungshalter, etc. fertig einzeln bestellen.
Als Material nimm 7020 Alu.
Lerne mit einem CAD Prg umzugehen (mußte ich auch frisch lernen für meinen Rahmen). Zeichne den Rahmen exakt mit allen Anbauteilen auf und simuliere den vollen Federweg.
Zeichne auch den Dämpfer in voller größe ein.
Platzprobleme wirst Sattel(rohr)-Hinterrad geben, lange Dämpfer sind immer ein Problem, die progression der Dämpferanlenkung sein. Platz für ne Kettenführung, etc.
zeichne auch die Draufsicht der Schinge: Problem machen genügend Reifenfreiheit, aber die Schwinge soll nicht an der Kurbel streifen.....
Bis das nicht alles gelöst ist, brauchst net anfangen.
Rohrdimensionen nimm von bestehenden Bikes ab.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
@2: Ich kenne mich von den Dingen aus, von dennen ich schreibe ......... (Tiefschlag, ich weiß)
@3: Bsp: Ein Haus selber bauen ist billiger als als ein Baumeisterhaus Schlüsselfertig zu kaufen.
Antwort: Stimmt nicht, mein Eigenbauhaus hat 500.000 Euro gekostet.........
Ok bei Häusern checkt jeder gleich, das es ne kleine Villa sein muß.
Aber Georgs Aussage erweckte den Schein, das es ein Eigenbaurahmen immer teuer kommen wird.
Jeder Depp ist übertrieben, aber jeder mit etwas handwerklichen Geschick, der sich wirklich in die Materie hineindenkt kann einen Rahmen bauen.
Glaub mir, die ganzen Bikeentwickler sind keine Götter. Ganz im Gegenteil. Und erst recht, wenn man sich die deutschen Kleinhersteller ansieht.......
Stimmt, für Klammsi sehe ich ohne Hilfe (die auch ich brauchte und noch brauchen werde: z.B: schweißen lasse ich von jemanden, der schon einige Erfahrung mit Rahmenschweißen hat. Klar, wenn ich einige Prototypen verhaue, nur weil ich zu schnell was zusammenschustere, dann wirds teuer.
@4: Hey, ich weiß, was ein Eigenbaurahmen kostet. Und glaub mir, die Lager sind mehr als ein Bruchteil des Endpreises. Ich hab gar keine Berechnung hier gepostet. Ne Speedhub sollte beim Preis schon angeführt sein. Dann erscheint die Sache schon in einen ganz anderem Licht.
Trotzdem zeigt mir dieser Punkt, wie wenig Ahnung DU, der mich hier am meisten angreift, von der Materie hast.
@6: Auf was sonst bitte?? Hier gehts allg. um Rahmenbau.
@7: Ich warte ja schon lange auf Fotos, Zeichnungen, etc.
Tüftelt schon länger als es das Nucleon gibt, bis jetzt gibt es scheinbar nur Zeichnungen, aber es hat schon 5000 Euro gekostet............
@Clavicula
Stimmt, Deine Posting sind auch immer sehr ausführlich.
@Ruff Ryder
Stimmt, helfen wir Klammsi
@Klammsi:
Einen Rahmen zu bauen ist nicht so schwer.
Aber Du solltest mal einige Wochen einfach Brainstorming machen und alles was Dir einfällt niederzeichnen und schreiben.
Seh Dir viele Rahmen an, bzw. zück das Maßband/Schiebelehre und nimm Dir die Maße ab.
Dann solltest Du Zugang haben zu einer Gärungssäge, Bohrständer, Drehbank und Fräsmaschine. Wahrscheinlich wirst auch jemanden brauchen, der damit umgehen kann. Sollte halt jemand sein, der nicht jede Stunde voll verrechnet, denn sonst wirds zu teuer. Vielleicht hast jemanden, der in der Arbeit nebenbei fürn 100er Dir die Teile macht.
Wende Dich an Kamikaze, Du kannst alle Formteile wie Tretlager, Steuerrohr, Bremsleitungshalter, etc. fertig einzeln bestellen.
Als Material nimm 7020 Alu.
Lerne mit einem CAD Prg umzugehen (mußte ich auch frisch lernen für meinen Rahmen). Zeichne den Rahmen exakt mit allen Anbauteilen auf und simuliere den vollen Federweg.
Zeichne auch den Dämpfer in voller größe ein.
Platzprobleme wirst Sattel(rohr)-Hinterrad geben, lange Dämpfer sind immer ein Problem, die progression der Dämpferanlenkung sein. Platz für ne Kettenführung, etc.
zeichne auch die Draufsicht der Schinge: Problem machen genügend Reifenfreiheit, aber die Schwinge soll nicht an der Kurbel streifen.....
Bis das nicht alles gelöst ist, brauchst net anfangen.
Rohrdimensionen nimm von bestehenden Bikes ab.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com