2002-08-10, 01:31
@7:
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich Fotos, Zeichnungen etc. veröffentliche bevor der Rahmen fertig zum Herzeigen ist???
Es hat mir schon wehgetan, daß ich ein ausgesuchtes Grüppchen vom DH-Board (ganze 2 Leute!!) eine Skizze des Projekts gemailt habe.
Ansonsten ist nur noch einer vom DH-Board beteiligt und hilft mir beim Konstruieren, Verbessern und Fertigen.
Verglichen mit Nicolai zB kann ich daher nicht mal ein zehntel so schnell arbeiten.
Ich habe weder die Zeit noch die Ressourcen dazu.
Denn ich bin auch anderweitig beschäftig, ich habe einen Beruf, bin in der Autozulieferindustrie, und wer die kennt, weiß was da zu tun ist.
Dh. der Rahmen läuft nebenbei in meiner Freizeit.
Das schaut so aus: Ich komm ca um 22.00 nach Hause, konstruiere oder bastle noch bis 1.00 Uhr um dann am nächsten Tag um 8 wieder in der Hackn zu sein.
So schauts aus. Das das ein bisserl dauert ist klar. Wenn dann auch noch ein paar Problemchen auftauchen (die jetzt alle gelöst sind) dann verschiebt sich halt die ganze Gschicht um ein Jahr... dann wieder um ein Jährchen...
Ich kenne niemanden, der so einfach ohne Übung einen Rahmen zusammenschweißen kann. Du brauchst mind. 100 Meter Schweißerfahrung, bis du ungefähr weißt, wie du´s angehn kannst.
Das gehört auch dazugerechnet. Nicht nur Material, wie du so supi weißt.
Du brauchst ungefähr 5-6l Argin/min. Das kostet dann schon mehr als das Alu..
Wolframelektroden (Die brauchen Anfänger auch sehr schnell auf.. *ggg*) bekommst du auch nicht geschenkt.
Was du anstellt ist nicht mal eine Milchmädchenrechnung.
Damit kannst du in Konkurs gehen, aber sonst nirgendwohin.
Wie oben schon gesagtt, einen zB Orange 1:1 zu kopieren, kostet nicht soviel wie mein Rahmen, klar. Aber du bist nur knapp billiger als ein gekaufter Rahmen ohne gleich den Kaufpreis eines Schweißgerätes dazuzurechnen, denn dann mußt du mind. 5 Rahmen bauen, damit du aus dem Minus rauskommst.
Wer schweißt denn den Rahmen? Ein Haberer für ne Kiste Bier? Das ist schon saubillig, und dann mußt das Kisterl auch rechnen...![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
Im Falle vom klammsi zählt das nicht, der hat Verwandte die das machen..
Aber OTTOnormalverbraucher hat weder ein Schweißgerät im Keller, noch eine Drehbank, und schon gar keine CNC-Fräse. Die meisten sind glücklich wenns eine halbwegs brauchbare Bohrmaschine haben, und kennen nicht mal Leute wo sie für solche Arbeiten hingehen können... und in meinen Fall wo ich nur für CNC betteln gehen muß, rennen die Maschinen auch Tag und Nacht, und da muß ich mich irgendwann reinzwängen.
Die Fahrerei kosstet auch nix? Du bekommst alle Teile vor der Haustür?
Hast du schon mal überlegt was die Rumtelefoniererei kostet um das Material zu bekommen?
Schon mal probiert 5m 7020 50x2 zu bekommen? Oder 40x20x2,5 oval? Viel Spaß beim Telephonieren...![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
Das heißt Deine Kommentare kannst du dir sparen. Die bringen nix. Mich regen Sie nicht auf, und du machst dich nur unsymatisch.
Mir wär´ das ja komplett wurscht, daß dann so einer wie du zum Sudern anfängt.. Ist nur weil DH-Rooky so brav meine Fahne hochhält.
Ach ja: Zu den Lagern: Ist ein gute Beispiel. Wenn ich irgendein Radl hernehme kosten die Lager dort 1-5 Euros. Je nachdem ob es Gleit- oder Wälzlager sind.
Meine Hauptlager am Rahmen alleine kosten ca. 60 Euros.
Weil eben mir zB. nicht einfache Sch.. Rillenkugellager reichen, sondern ich bestehe halt auf superleichte doppelreihige Schrägkuggellager... nur ein Beispiel.
Ist, wie schon gesagt, etwas blöder Perfektionismus, aber man leistet sich ja sonst nix..
))))))
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ich Fotos, Zeichnungen etc. veröffentliche bevor der Rahmen fertig zum Herzeigen ist???
Es hat mir schon wehgetan, daß ich ein ausgesuchtes Grüppchen vom DH-Board (ganze 2 Leute!!) eine Skizze des Projekts gemailt habe.
Ansonsten ist nur noch einer vom DH-Board beteiligt und hilft mir beim Konstruieren, Verbessern und Fertigen.
Verglichen mit Nicolai zB kann ich daher nicht mal ein zehntel so schnell arbeiten.
Ich habe weder die Zeit noch die Ressourcen dazu.
Denn ich bin auch anderweitig beschäftig, ich habe einen Beruf, bin in der Autozulieferindustrie, und wer die kennt, weiß was da zu tun ist.
Dh. der Rahmen läuft nebenbei in meiner Freizeit.
Das schaut so aus: Ich komm ca um 22.00 nach Hause, konstruiere oder bastle noch bis 1.00 Uhr um dann am nächsten Tag um 8 wieder in der Hackn zu sein.
So schauts aus. Das das ein bisserl dauert ist klar. Wenn dann auch noch ein paar Problemchen auftauchen (die jetzt alle gelöst sind) dann verschiebt sich halt die ganze Gschicht um ein Jahr... dann wieder um ein Jährchen...
Ich kenne niemanden, der so einfach ohne Übung einen Rahmen zusammenschweißen kann. Du brauchst mind. 100 Meter Schweißerfahrung, bis du ungefähr weißt, wie du´s angehn kannst.
Das gehört auch dazugerechnet. Nicht nur Material, wie du so supi weißt.
Du brauchst ungefähr 5-6l Argin/min. Das kostet dann schon mehr als das Alu..
Wolframelektroden (Die brauchen Anfänger auch sehr schnell auf.. *ggg*) bekommst du auch nicht geschenkt.
Was du anstellt ist nicht mal eine Milchmädchenrechnung.
Damit kannst du in Konkurs gehen, aber sonst nirgendwohin.
Wie oben schon gesagtt, einen zB Orange 1:1 zu kopieren, kostet nicht soviel wie mein Rahmen, klar. Aber du bist nur knapp billiger als ein gekaufter Rahmen ohne gleich den Kaufpreis eines Schweißgerätes dazuzurechnen, denn dann mußt du mind. 5 Rahmen bauen, damit du aus dem Minus rauskommst.
Wer schweißt denn den Rahmen? Ein Haberer für ne Kiste Bier? Das ist schon saubillig, und dann mußt das Kisterl auch rechnen...
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
Im Falle vom klammsi zählt das nicht, der hat Verwandte die das machen..
Aber OTTOnormalverbraucher hat weder ein Schweißgerät im Keller, noch eine Drehbank, und schon gar keine CNC-Fräse. Die meisten sind glücklich wenns eine halbwegs brauchbare Bohrmaschine haben, und kennen nicht mal Leute wo sie für solche Arbeiten hingehen können... und in meinen Fall wo ich nur für CNC betteln gehen muß, rennen die Maschinen auch Tag und Nacht, und da muß ich mich irgendwann reinzwängen.
Die Fahrerei kosstet auch nix? Du bekommst alle Teile vor der Haustür?
Hast du schon mal überlegt was die Rumtelefoniererei kostet um das Material zu bekommen?
Schon mal probiert 5m 7020 50x2 zu bekommen? Oder 40x20x2,5 oval? Viel Spaß beim Telephonieren...
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
Das heißt Deine Kommentare kannst du dir sparen. Die bringen nix. Mich regen Sie nicht auf, und du machst dich nur unsymatisch.

Mir wär´ das ja komplett wurscht, daß dann so einer wie du zum Sudern anfängt.. Ist nur weil DH-Rooky so brav meine Fahne hochhält.

Ach ja: Zu den Lagern: Ist ein gute Beispiel. Wenn ich irgendein Radl hernehme kosten die Lager dort 1-5 Euros. Je nachdem ob es Gleit- oder Wälzlager sind.
Meine Hauptlager am Rahmen alleine kosten ca. 60 Euros.
Weil eben mir zB. nicht einfache Sch.. Rillenkugellager reichen, sondern ich bestehe halt auf superleichte doppelreihige Schrägkuggellager... nur ein Beispiel.
Ist, wie schon gesagt, etwas blöder Perfektionismus, aber man leistet sich ja sonst nix..

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!