2002-08-10, 03:22
Es tut mir leid, aber mein zynischer Satz kam einfach aus dem Ärger heraus, das ein Dampfplauderer mit null Ahnung mir den Mund verbieten wollte.
Ich arbeite auch meist 240-280h im Monat. Ich kenne das. Und natürlich hat Nicolai ganz anderer Recourcen. Der zeichnet nur, und die vielen Kleinarbeiten läßt er von billigen Arbeitern erledigen. Klar.
Aber eines muß ich Dir schon sagen, Du bist sicher ein besserer Tüftler als Rechner.
Eine Email kostet nix. Dann weiß ich, das 5 m 42 Euro kosten und die sind lagernd.......... Da ich nur 700 mm für meinem brauch, sind es nur 6 Euro. Das Unterrohr ist schon bezahlt.
Da dieser Händler sogar Kleinmengen wie z.B. 45x8 Rohr x 140 mm liefert.
7020 T6. Und ......... *gg* ......... ja, wird Nachhause geliefert !!!!!!!
Willst die Adresse? Dann schick mir eine Email: mankra@mankra.com
Ok, zu meinen Rahmen muß ich ein Telefonat von ca. 15 min. über UTA nach Deutschland dazurechnen. Hab damals mit einem Produktmanager über die versch. Alulegierungen gesprochen. Was wird das gekostet haben...... 5 Euro maximal.
Ich hab auch kein Wig Gerät zuhause. Brauch ich auch net. Kann zwar schweißen, hab aber mit Alu keine Erfahrung. Aber man hört sich etwas um, und so hab ich jemanden, der mit Bikerahmenschweißen Erfahrung hat, einen Auslagerungsofen hat (Spar ich mir schon wieder 4x100 Watt Glühbirnen ;-))
Kostet keine 200 Euro und die Schweißerrei ist erledigt.
Noch weniger hab ich eine CNC Maschine. Aber ich kenne Leute, die drauf arbeiten.
Oft wäscht eine Hand die andere, das drückt die Kosten auch schon wieder.
Ich rechne meine tatsächlichen kosten. OK, Abnützungen an meiner Maus, Stromkosten vom PC vernachlässige ich wirklich.
Ich suddere im Prinzip deshalb, weil die meisten von vornhinein posteten, einen Rahmen selberzubauen wäre soooooooooooo schwer bis unmöglich.
Du setzt den Preis zu hoch an. Nicht jeder Selberbauer wird ne Rohloff einbauen.
Mit handwerklichen Grundkönnen, einiger Tüftelei sollte jeder einen brauchbaren Rahmen zusammen bringen.
Mein Vorteil ist halt, das ich einen Bekannten hab, der schon zig Rahmen gebaut hat und mir so bei vielen Fragen helfen konnte. Was auch enorm Zeit gespart hat.
Auch ich baue meinen Rahmen deshalb, da ich keinen optimal und für mich bezahlbaren Rahmen (schon wieder das liebe Geld.......) gefunden hab.
Mein Rahmen wird auch keine 1:1 Orange Kopie, dann hätte ich die letzten 3 Wochen nicht jeden Tag am CAD Prg. sitzten müssen. Denn einen 222 Rahmen hab ich 1:1 vermessen (die Maße, die man auf keiner HP findet)
Aber das Grundkonzept find ich für DH optimal.
Also es wird ein Eingelenker mit hohen Drehpunkt, geschlossenen Diamantrahmen.
Bremsmomentabstützung nachrüstbar, aber derzeit ohne (Steve Peat fährt auch ohne), da es schon wieder mehr bewegliche Teile sind.
Wie hast Du so schön geschrieben: Wenig Lager = wenig Wartung.
Ich hab aber einige Detaillösungen von anderen Rahmen übernommen und die Geometrie für mich angepaßt.
Nach den vielen Zeilen kann ich zusammenfassend nur sagen: Ein normaler Selbstbaurahmen wird sich um die 500 Euro ohne Dämpfer bewegen.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Ich arbeite auch meist 240-280h im Monat. Ich kenne das. Und natürlich hat Nicolai ganz anderer Recourcen. Der zeichnet nur, und die vielen Kleinarbeiten läßt er von billigen Arbeitern erledigen. Klar.
Aber eines muß ich Dir schon sagen, Du bist sicher ein besserer Tüftler als Rechner.
Eine Email kostet nix. Dann weiß ich, das 5 m 42 Euro kosten und die sind lagernd.......... Da ich nur 700 mm für meinem brauch, sind es nur 6 Euro. Das Unterrohr ist schon bezahlt.
Da dieser Händler sogar Kleinmengen wie z.B. 45x8 Rohr x 140 mm liefert.
7020 T6. Und ......... *gg* ......... ja, wird Nachhause geliefert !!!!!!!
Willst die Adresse? Dann schick mir eine Email: mankra@mankra.com
Ok, zu meinen Rahmen muß ich ein Telefonat von ca. 15 min. über UTA nach Deutschland dazurechnen. Hab damals mit einem Produktmanager über die versch. Alulegierungen gesprochen. Was wird das gekostet haben...... 5 Euro maximal.
Ich hab auch kein Wig Gerät zuhause. Brauch ich auch net. Kann zwar schweißen, hab aber mit Alu keine Erfahrung. Aber man hört sich etwas um, und so hab ich jemanden, der mit Bikerahmenschweißen Erfahrung hat, einen Auslagerungsofen hat (Spar ich mir schon wieder 4x100 Watt Glühbirnen ;-))
Kostet keine 200 Euro und die Schweißerrei ist erledigt.
Noch weniger hab ich eine CNC Maschine. Aber ich kenne Leute, die drauf arbeiten.
Oft wäscht eine Hand die andere, das drückt die Kosten auch schon wieder.
Ich rechne meine tatsächlichen kosten. OK, Abnützungen an meiner Maus, Stromkosten vom PC vernachlässige ich wirklich.
Ich suddere im Prinzip deshalb, weil die meisten von vornhinein posteten, einen Rahmen selberzubauen wäre soooooooooooo schwer bis unmöglich.
Du setzt den Preis zu hoch an. Nicht jeder Selberbauer wird ne Rohloff einbauen.
Mit handwerklichen Grundkönnen, einiger Tüftelei sollte jeder einen brauchbaren Rahmen zusammen bringen.
Mein Vorteil ist halt, das ich einen Bekannten hab, der schon zig Rahmen gebaut hat und mir so bei vielen Fragen helfen konnte. Was auch enorm Zeit gespart hat.
Auch ich baue meinen Rahmen deshalb, da ich keinen optimal und für mich bezahlbaren Rahmen (schon wieder das liebe Geld.......) gefunden hab.
Mein Rahmen wird auch keine 1:1 Orange Kopie, dann hätte ich die letzten 3 Wochen nicht jeden Tag am CAD Prg. sitzten müssen. Denn einen 222 Rahmen hab ich 1:1 vermessen (die Maße, die man auf keiner HP findet)
Aber das Grundkonzept find ich für DH optimal.
Also es wird ein Eingelenker mit hohen Drehpunkt, geschlossenen Diamantrahmen.
Bremsmomentabstützung nachrüstbar, aber derzeit ohne (Steve Peat fährt auch ohne), da es schon wieder mehr bewegliche Teile sind.
Wie hast Du so schön geschrieben: Wenig Lager = wenig Wartung.
Ich hab aber einige Detaillösungen von anderen Rahmen übernommen und die Geometrie für mich angepaßt.
Nach den vielen Zeilen kann ich zusammenfassend nur sagen: Ein normaler Selbstbaurahmen wird sich um die 500 Euro ohne Dämpfer bewegen.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com