2007-02-28, 17:43
Achso, jetzt verstehe ich diese Umlenkungen bei Brooklyn, oder bei dem Rahmen, den Du gebaut hast, Georg, erst richtig. Man umgeht, indem man den Drehpunkt nach oben verlegt, das schlechte Ansprechverhalten auf Schläge von vorne, oder?
Dann wäre also ein Eingelenker, mit Kettenumlenkung und hinten einer leichten Getriebenabe (die es nicht gibt) für den FR/DH Betrieb wohl momentan das brauchbarste? Ich meine, wenn man diese G-box etc. Konstruktionen vernachlässigt.
Es geht mir gar nicht um die Theorie, überlege nur, ob man sich momentan (für die reine Praxis) nicht ein FR-Rad aufbauen könnte, das kein Schaltwerk, keinen Kettenspanner à la Rohloff hat und nicht dieses Eingelenkergewippe.
Problem ist wohl wieder der angesprochene Wirkungsgrad. Man hätte ja dann 2 Ketten, die Umlenkrolle und dazu noch die mahlende Getriebenabe...
Dann wäre also ein Eingelenker, mit Kettenumlenkung und hinten einer leichten Getriebenabe (die es nicht gibt) für den FR/DH Betrieb wohl momentan das brauchbarste? Ich meine, wenn man diese G-box etc. Konstruktionen vernachlässigt.
Es geht mir gar nicht um die Theorie, überlege nur, ob man sich momentan (für die reine Praxis) nicht ein FR-Rad aufbauen könnte, das kein Schaltwerk, keinen Kettenspanner à la Rohloff hat und nicht dieses Eingelenkergewippe.
Problem ist wohl wieder der angesprochene Wirkungsgrad. Man hätte ja dann 2 Ketten, die Umlenkrolle und dazu noch die mahlende Getriebenabe...