2002-08-16, 04:35
@Bob
Dann zeig mir einen steifen, haltbaren Stahlrahmen um die 4 kg?
Oder einen FR Rahmen um die 3 kg............
Zum Altern: In der Bikebranche wird oft 60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist. Speziell bei hochwertigen teuren Leichtbaurahmen findest meist 6061 Alu.
Ist zwar steif, aber auch spröder als 70xx Alu. Und deshalb durch Dauervibrationen bricht es irgendwann.
7020 Alu hat um 80% höhere Zugfestigkeit als 6061. Man kann damit aber bei gleichem Gewicht nicht so steife Teile (Rahmen, Gabeln, etc.) bauen, wie mit 6061, da es eine gr. Elastitztät hat.
Rohre können auch ohne Dellen knicken.
Stimmt, Stahl verformt sich zuerst. Aber bei gleichem Gewicht eines Rohres, wird das Stahlrohr früher Überstreckt sein und wegknicken, oder brechen.
Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen. Und beim Hauptrahmen gibts auch bei 2 mm keine Probs.
Immerhin haben die Monster Standrohre zw. 1,4 und 1,5 mm Wandstärke !!! Sieht man auch selten eingedellte Standrohre bei den Monsters........
Alu ist nicht gleich Alu.
Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................
Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist.......
Also zuerst denken, dann lästern.
www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Edited by mankra on 2002-08-15 22:43.
Dann zeig mir einen steifen, haltbaren Stahlrahmen um die 4 kg?
Oder einen FR Rahmen um die 3 kg............
Zum Altern: In der Bikebranche wird oft 60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist. Speziell bei hochwertigen teuren Leichtbaurahmen findest meist 6061 Alu.
Ist zwar steif, aber auch spröder als 70xx Alu. Und deshalb durch Dauervibrationen bricht es irgendwann.
7020 Alu hat um 80% höhere Zugfestigkeit als 6061. Man kann damit aber bei gleichem Gewicht nicht so steife Teile (Rahmen, Gabeln, etc.) bauen, wie mit 6061, da es eine gr. Elastitztät hat.
Rohre können auch ohne Dellen knicken.
Stimmt, Stahl verformt sich zuerst. Aber bei gleichem Gewicht eines Rohres, wird das Stahlrohr früher Überstreckt sein und wegknicken, oder brechen.
Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen. Und beim Hauptrahmen gibts auch bei 2 mm keine Probs.
Immerhin haben die Monster Standrohre zw. 1,4 und 1,5 mm Wandstärke !!! Sieht man auch selten eingedellte Standrohre bei den Monsters........
Alu ist nicht gleich Alu.
Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................
Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist.......
Also zuerst denken, dann lästern.
www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Edited by mankra on 2002-08-15 22:43.