2002-08-16, 06:01
"Dann zeig mir einen steifen, haltbaren Stahlrahmen um die 4 kg?"
Ich glaub, das hab ich schon ein paar threads weiter oben getan....
"Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen"
1,5mm Wandstärke haben aber leider die aufgeblasenen Unterrohre und die sog. monocoques.......
"Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................"
Hast du überhaupt eine Ahnung welche Zeit so ein Flugzeug in der wartungshalle verbringt????? Findest du das beim bike erstrebenswert????
Viel Spass mit deinem nächsten Rahmen aus Carbon. Das wird im Flugzeugbau nämlich immer mehr eingesetzt, bestes Beispiel Eurofighter.
"Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist....... "
Jaja, es is so billig sich einen Rahmen selber zu bauen. Man muss nur einen Rahmenbauer kennen oder selber schweissen können und die nötigen Werkzeuge besitzen.....
*gähn*
"60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist"
Was hat die legierung mit dem E-modul zu tun? Je nach legierung unterscheidet sich das E-Modul in ~1-3%.
Hochfeste Alulegierungen weisen zudem noch eine sehr geringe Bruchdehnung auf (2-3%). Soll heissen: das Zeug verformt sich net sondern bricht praktisch gleich weg. Eine Ausnahme ist das AlZnMgCu 1,5 aber aus dem kann man leider keinen rahmen bauen......
Stahl ist sogar noch im verformten Zustand belastbar.
Dazu kommt noch, daß Aluminium besonders empfindlich gegenüber Kerben, schroffen Übergängen, Querschnittssprünge, Kanten, Bohrungen und Nuten ist.
Gibts ja eh alles nicht beim Fully-Rahmen.....
*schnarchmirreichts*
Now listening to:
Oomph! - Das ist Freiheit
Ich glaub, das hab ich schon ein paar threads weiter oben getan....
"Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen"
1,5mm Wandstärke haben aber leider die aufgeblasenen Unterrohre und die sog. monocoques.......
"Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................"
Hast du überhaupt eine Ahnung welche Zeit so ein Flugzeug in der wartungshalle verbringt????? Findest du das beim bike erstrebenswert????
Viel Spass mit deinem nächsten Rahmen aus Carbon. Das wird im Flugzeugbau nämlich immer mehr eingesetzt, bestes Beispiel Eurofighter.
"Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist....... "
Jaja, es is so billig sich einen Rahmen selber zu bauen. Man muss nur einen Rahmenbauer kennen oder selber schweissen können und die nötigen Werkzeuge besitzen.....
*gähn*
"60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist"
Was hat die legierung mit dem E-modul zu tun? Je nach legierung unterscheidet sich das E-Modul in ~1-3%.
Hochfeste Alulegierungen weisen zudem noch eine sehr geringe Bruchdehnung auf (2-3%). Soll heissen: das Zeug verformt sich net sondern bricht praktisch gleich weg. Eine Ausnahme ist das AlZnMgCu 1,5 aber aus dem kann man leider keinen rahmen bauen......
Stahl ist sogar noch im verformten Zustand belastbar.
Dazu kommt noch, daß Aluminium besonders empfindlich gegenüber Kerben, schroffen Übergängen, Querschnittssprünge, Kanten, Bohrungen und Nuten ist.
Gibts ja eh alles nicht beim Fully-Rahmen.....
*schnarchmirreichts*
Now listening to:
Oomph! - Das ist Freiheit