2002-08-18, 00:58
@Bob
Ursprünglich ging es um die Aussage von Georg, das man bei Stahlrahmen die Gefahr von Sturzschäden geringer ist.
Was ich bei gleichem Gewicht nicht unbedingt zustimme.
Leider mußte ich selber miterleben, das das mit den Haarrißen stimmt:
Heuer: 2000 Monster T Gabelbrücke an 3 Stellen Haarriße.
Cheetah 2001 Schwinge zuerst Haarriße, die drübergeschweißt, dann an anderere Stelle 2x gebrochen.
Die Haariße tauchten aber nie in der Nähe von Schweißnähten auf.
Der Bruch der Schwinge dann aber schon.
Aber normalerweiße sollten DH- Alurahmen auch 2-4 Jahre halten. Das reicht doch schon. Denn dann gibts eh schon wieder 100.000 neue Teile.
Und bei Selbstbaurahmen erst recht: Bis der Rahmen an Alterschwäche stirbt, ist mir sicher schon wieder was neues eingefallen. Und wenn nicht, da ich die Zeichnungen und Dämpfer (das teuerste Teil) schon hab, dann investiere ich halt wieder 120 Euro und hab halt wieder ne neue Schwinge.
Ist auch einer der Gründe, warum ich mir nun meinen Rahmen selbst baue. Geht was kaputt, mach ichs neu.
Von Cheetah warte ich schon 4 Wochen auf ne neue Schwinge. Wurde mir für KW 30 versprochen........... Und da hätt ich die alte noch einschicken sollen.....
Nein Danke.
@Klammsi
Georg hat was geschrieben, das er auch zuerst einen Stahlrahmen bauen wollte, dann aber kein geeignetes Material auftreiben konnte.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Ursprünglich ging es um die Aussage von Georg, das man bei Stahlrahmen die Gefahr von Sturzschäden geringer ist.
Was ich bei gleichem Gewicht nicht unbedingt zustimme.
Leider mußte ich selber miterleben, das das mit den Haarrißen stimmt:
Heuer: 2000 Monster T Gabelbrücke an 3 Stellen Haarriße.
Cheetah 2001 Schwinge zuerst Haarriße, die drübergeschweißt, dann an anderere Stelle 2x gebrochen.
Die Haariße tauchten aber nie in der Nähe von Schweißnähten auf.
Der Bruch der Schwinge dann aber schon.
Aber normalerweiße sollten DH- Alurahmen auch 2-4 Jahre halten. Das reicht doch schon. Denn dann gibts eh schon wieder 100.000 neue Teile.
Und bei Selbstbaurahmen erst recht: Bis der Rahmen an Alterschwäche stirbt, ist mir sicher schon wieder was neues eingefallen. Und wenn nicht, da ich die Zeichnungen und Dämpfer (das teuerste Teil) schon hab, dann investiere ich halt wieder 120 Euro und hab halt wieder ne neue Schwinge.
Ist auch einer der Gründe, warum ich mir nun meinen Rahmen selbst baue. Geht was kaputt, mach ichs neu.
Von Cheetah warte ich schon 4 Wochen auf ne neue Schwinge. Wurde mir für KW 30 versprochen........... Und da hätt ich die alte noch einschicken sollen.....
Nein Danke.
@Klammsi
Georg hat was geschrieben, das er auch zuerst einen Stahlrahmen bauen wollte, dann aber kein geeignetes Material auftreiben konnte.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com