2008-09-04, 11:23
Tyrolens schrieb:@Thomas: Also Turner stand ja bisher immer für Kontinuität. Beim DHR war das stark spürbar. Es wurde immer nur Detail geändert, das Fahrverhalten blieb jedoch im wesentlichen gleich. Auch der Wechsel von HL zu TNT war eigentlich nicht spürbar. War alles gut. Was mich ärgert ist, dass Turner nun auch auf die ganze Marketing=Hype-Schiene aufspringt. Als statt HL TNT kam, sagte Dave Turner, dass er keinen Unterschied zwischen HL und TNT feststellen könne, weil die eine nahezu identische Raderhebungskurve haben. Stimmt so auch. Nur, das, was er jetzt mir DW macht, hätte er statt TNT auch machen können. So ist er halt umgefallen...
Durch die DW Bikes gehen einige wesentliche Vorteile der Turner Bikes flöten. So zB die Kompatibilität zwischen den Modelljahren und Modellen. Und dass jetzt auch Turner verbogene Rohre verwendet, tut höchstens einem old-shooler wie mir weh... Sonst wird's freilich ein Gewinn. Vor allem, weil's der legitime Sunday-Nachfolger sein wird.
Viele Grüße,
Thomas
Stimme dir in allen punkten zu - wie ich in meinem ersten comment bemerkt habe, diese kontinuitaet hat Turner eine sehr treue anhaengerschaft eingebracht, aber die bringt eben nicht die verkaufszahlen (ist jetzt meine nicht quantitativ belegbare aussage). Wie du gesagt hast, dass dhr wird moeglicherweise dass neue sunday werden (vor allem wenn ein bekannter fahrer naechstes jahr damit faehrt) und somit koennte sich turner's strategie oekonomisch rechtfertigen.
marketing rules - leider
thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria