dragger schrieb:@batman
Is ein Drag F6, viergelenker. Und der längere Dämpfer weil.........er reinpasst!
Und der orginale war ein kindschock mit nix einstellmöglichkeit!
Und ein längerer mit mehr hub ergibt doch mehr federweg??
Mehr Hub ergibt mehr Federweg. Das stimmt.
Beachten muß man noch, dass dieser Hub auch realisiert werden kann. Bringt nix, wenn vorher Reifen oder Hinterbau anschlägt.
Allerdings bekommst Du durch einen längeren Dämpfer auch steilere Winkel und ein höheres Tretlager. Dies beeinflußt das Fahrverhalten ungleichmäßig mehr als bissl mehr FW. Es bringt also überhaupt nix, 2 cm mehr FW rauszukitzeln, wenn danach die Geometrie versaut ist. Mehr Federweg willst ja zum DH fahren haben und genau da, ist ein steilerer Lenkwinkel und höheres Tretlager Mißt.
Hab ich in meinen Anfängen selber schon lernen müssen

Laut Inet (Google hilft

Der 190er Dämpfer hatte wahrscheinlich 50,8 mm Hub. So hast ein durchschnittliches Übersetzungsverhältnis von ~ 3
Mit ein 200er Dämper mit 57 mm Hub hättest also rund 2 cm mehr Federweg.
Allerdings macht sich der eine cm mehr Länge am Dämpfer schon deutlich negativ bemerkbar. Wenn Du den Dämpfer schon hast, fahr damit und probiers aus. Der Rahmen kostet laut Inet 419 €. Extra einen andere Dämpfer würde ich dafür nich kaufen.
Ob Du schlußendlich 145 mm oder 155 mm FW hast ist vollkommen wurscht. Dämpfung spielt da eine viel größere Rolle und 140 mm mit guter Geometrie werden Dich schneller und sicher den Berg runter bringen, als 160 mm mit versauter Geometrie.
EDIT:
Dein Radl per Hand zu vermessen bringt Dir nur Kopfschmerzen und allein Toleranzen von nem mm könnten schon am Ende nen cm FW ausmachen.
Also geh radln und zerbrech Dir nich den Kopf über max FW.
Ich bin der Zeit sogar am überlegen nen kürzeren Dämpfer in meinem Enduro Radl zu fahren um nen flacheren Lenkwinkel zu bekommen.