2008-12-06, 17:18
Was hast denn? Ist eh wie neu 
Noch a Frage: Brecht ihr eigentlich vorne und hinten die Kanten von euren Carving-Ski. Hab jetzt gelesen - was ja eigentlich logisch ist - dass man einen Carver gar nicht bricht, weil man ja auf der Kante unter Ausnützung des Skiradius um die Kurve fährt. Anderseits denk ich mir, dass man im steilen Gelände kaum Carven kann, und es da von Vorteil ist, wenn er leichter dreht. Ich bin bei meinen Kanten vorne ca. 20-25 und hinten ca. 10cm mit dem Schleifgummi über die Kanten gegangen. Brecht ihr die Kanten bzw. auf welcher Länge?

Noch a Frage: Brecht ihr eigentlich vorne und hinten die Kanten von euren Carving-Ski. Hab jetzt gelesen - was ja eigentlich logisch ist - dass man einen Carver gar nicht bricht, weil man ja auf der Kante unter Ausnützung des Skiradius um die Kurve fährt. Anderseits denk ich mir, dass man im steilen Gelände kaum Carven kann, und es da von Vorteil ist, wenn er leichter dreht. Ich bin bei meinen Kanten vorne ca. 20-25 und hinten ca. 10cm mit dem Schleifgummi über die Kanten gegangen. Brecht ihr die Kanten bzw. auf welcher Länge?