vom aussehen her ok,.......(sogar gute idee das customizing)
doch würd ich an einem bike wo pausenlos geschaltet wird (sprich cc/marathon/tour) von der funktion her nur mehr shimano verbauen.
die 3. saison hab ich nun schon an jedem meiner räder (und die der freundin mit) sram verbaut,.....ingesamt waren das so ca 8-10 garnituren x9 und 3 garnituren x0........
und ich freu mich richtig des zeug nächstest jahr runterzureissen und endlich wieder shimano montieren zu können (dürfen).
von x9 und x0 triggern die nach dem hochschalten nicht mehr zurückfedern, schaltwerken die wegen so gut wie nix verbiegen oder ausschlagen weil die untere anschlagschraube aufs plastikteil drückt, schaltröllchen wo nach 100 km die lagerung quasi nicht mehr vorhanden ist, umwerfer die teilweise "uneinstellbar" sind um die kette ohne zu schleifen zu führen,
von den lagern (nach 150 km mahlgeräusch)und kettenblättern der noir kurbel ganz zu schweigen,......
nebenbei möcht ich auch noch erwähnen das das lager an meiner truvativ oct am downhiller seit letztes wochenende auch hinüber ist (dreht sich nur mehr mit kraftaufwand).....
na ja,......hat eh 2 monate ghalten, was will ich mehr,.......
qualitativ is shimano besser (meine erfahrung).
ich bevorzuge zum posen eine komplett hochglanzpolierte 2003er xtr (mit vergoldeteten kurbel/schaltwerks/trigger und sonstige schrauben)
mfg
doch würd ich an einem bike wo pausenlos geschaltet wird (sprich cc/marathon/tour) von der funktion her nur mehr shimano verbauen.
die 3. saison hab ich nun schon an jedem meiner räder (und die der freundin mit) sram verbaut,.....ingesamt waren das so ca 8-10 garnituren x9 und 3 garnituren x0........
und ich freu mich richtig des zeug nächstest jahr runterzureissen und endlich wieder shimano montieren zu können (dürfen).
von x9 und x0 triggern die nach dem hochschalten nicht mehr zurückfedern, schaltwerken die wegen so gut wie nix verbiegen oder ausschlagen weil die untere anschlagschraube aufs plastikteil drückt, schaltröllchen wo nach 100 km die lagerung quasi nicht mehr vorhanden ist, umwerfer die teilweise "uneinstellbar" sind um die kette ohne zu schleifen zu führen,
von den lagern (nach 150 km mahlgeräusch)und kettenblättern der noir kurbel ganz zu schweigen,......
nebenbei möcht ich auch noch erwähnen das das lager an meiner truvativ oct am downhiller seit letztes wochenende auch hinüber ist (dreht sich nur mehr mit kraftaufwand).....
na ja,......hat eh 2 monate ghalten, was will ich mehr,.......
qualitativ is shimano besser (meine erfahrung).
ich bevorzuge zum posen eine komplett hochglanzpolierte 2003er xtr (mit vergoldeteten kurbel/schaltwerks/trigger und sonstige schrauben)
mfg