2009-08-23, 12:21
warum sollte original 4.1 drinnen sein?
wenn du neue beläge reintust solltest du diese erstmal einfahren, dh kurze bremsaktionen, so dass die beläge nicht überhitzen.
wenn du auf kunstharz beläge umsteigst wird sich wahrscheinlich auch das problem mit dem veränderten druckpunkt lösen, weil diese beläge die wärme nicht so stark leiten wie metallische. dadurch wird weniger wärme an die bremsflüssigkeit abgegebn und dadurch bleibt der druckpunkt konstant(er).
die geräuschentwicklung, wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ja nicht ständig. ich würde da mal nix ändern. ist mmn normal, weil die beläge zuerst überhitzen, dann kühlen sie ab = sie verglasen, dadurch passt das reibungsverhältnis von belag und scheibe nicht mehr und sie quietschen. nach bissl bremsen ists wieder weg, weil die oberste (die am meisten verglaste) schicht wieder abgetragen wird.
trotz allem das wichtigste: bremstechnik ändern
wenn du neue beläge reintust solltest du diese erstmal einfahren, dh kurze bremsaktionen, so dass die beläge nicht überhitzen.
wenn du auf kunstharz beläge umsteigst wird sich wahrscheinlich auch das problem mit dem veränderten druckpunkt lösen, weil diese beläge die wärme nicht so stark leiten wie metallische. dadurch wird weniger wärme an die bremsflüssigkeit abgegebn und dadurch bleibt der druckpunkt konstant(er).
die geräuschentwicklung, wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ja nicht ständig. ich würde da mal nix ändern. ist mmn normal, weil die beläge zuerst überhitzen, dann kühlen sie ab = sie verglasen, dadurch passt das reibungsverhältnis von belag und scheibe nicht mehr und sie quietschen. nach bissl bremsen ists wieder weg, weil die oberste (die am meisten verglaste) schicht wieder abgetragen wird.
trotz allem das wichtigste: bremstechnik ändern
