2009-08-23, 13:20
Testbericht SRAM Avid Elixir R
Ich habe insgesamt 4 Stk Avid Elixir R
1 Stk 160mm am XC HR
1 Stk 185mm am XC VR
1 Stk 185mm am DH HR
1 Stk 203mm am DH VR
Gewichte
203mm VR ohne Adapter aber inkl. Hebel ungekürzter Leitung und Originalbeläge: 550gr
185mm HR mit Adapter: 520gr
Vergleich mit Juicy 5 (hab ich am Freerider): Etwas mehr Bremskraft, die Bremsleistung ist gleich.
Auch das Problem der Originalbeläge ist ident: Bei längeren Bremsereien hat die Elixir wie auch die Juicy rasch Fading. Mit sämtlichen anderen bie jetzt probierten Nachrüstbelägen (Juicy: BBB, EBC, Superstar - Elixir: Superstar) tritt das nicht mehr auf.
Leider hat die Exlir ein Problem: Wenn man die Bremsbeläge ca. bis zur Hälfte abgefahren ist, erntet man heftiges Druckpunktwandern. Ich vermute, dass der Ausgleichsbehälter zu klein ist.
Dh. wenn die Beläge ca. zur Hälfte abgefahren sind, muß man Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das war beim 24h Downhill am Semmering ärgerlich, weil ich während des Rennens Bremsen eintlüften mußte obwohl vorher alles gepaßt hat.
Test mit anderen Bremsbelägen: Derzeit habe ich nur die Superstar Beläge probiert. Während die Superstar Sintermetallbeläge mit der Juicy der absolute Überhammer sind, sind sie bei der Elixir zwar auch gut, aber beginnen nachdem sie eingefahren sind zu kreischen als würde ein Güterzug eine Notbremsung machen. Ich fahre daher am XC wieder Originalbeläge.
Am Downhiller habe ich die Superstar Kevlarbeläge. Die sind sehr gut, solange es nicht nass ist. Dann bremsen sie zwar auch gut, aber wieder mit einem Quietschen und Kreischen, dass es nicht mehr fein ist.
Ob das mit anderen Belägen auch auftritt, also ein Problem der Elixir ist, oder ein Problem der Superstarbeläge mit der Elixir kann ich noch nicht sagen, da muß ich mal andere probieren, oder jemand postet mal die eigenen Erfahrungen.
Fazit: Mehr Bremskraft als die Juicy, gleiche Leistung, aber Probleme mit der Belagsnachstellung und eventuell empfindlicher bei der Belagsmischung.
Würde ich sie wieder kaufen: Weiß nicht. Einerseits ist sie superleicht und die Bremskraft ist ein Wahnsinn. Aber das Nachfüllen bei halb abgefahrenen Belägen ist ärgerlich. Obwohl ich jetzt auf 3 Rädern Avid fahre und daher etliche Ersatzteile bei mir liegen würde ich wohl bei den nächsten Bremsen einen anderen Hersteller probieren.
Ich habe insgesamt 4 Stk Avid Elixir R
1 Stk 160mm am XC HR
1 Stk 185mm am XC VR
1 Stk 185mm am DH HR
1 Stk 203mm am DH VR
Gewichte
203mm VR ohne Adapter aber inkl. Hebel ungekürzter Leitung und Originalbeläge: 550gr
185mm HR mit Adapter: 520gr
Vergleich mit Juicy 5 (hab ich am Freerider): Etwas mehr Bremskraft, die Bremsleistung ist gleich.
Auch das Problem der Originalbeläge ist ident: Bei längeren Bremsereien hat die Elixir wie auch die Juicy rasch Fading. Mit sämtlichen anderen bie jetzt probierten Nachrüstbelägen (Juicy: BBB, EBC, Superstar - Elixir: Superstar) tritt das nicht mehr auf.
Leider hat die Exlir ein Problem: Wenn man die Bremsbeläge ca. bis zur Hälfte abgefahren ist, erntet man heftiges Druckpunktwandern. Ich vermute, dass der Ausgleichsbehälter zu klein ist.
Dh. wenn die Beläge ca. zur Hälfte abgefahren sind, muß man Bremsflüssigkeit nachfüllen. Das war beim 24h Downhill am Semmering ärgerlich, weil ich während des Rennens Bremsen eintlüften mußte obwohl vorher alles gepaßt hat.
Test mit anderen Bremsbelägen: Derzeit habe ich nur die Superstar Beläge probiert. Während die Superstar Sintermetallbeläge mit der Juicy der absolute Überhammer sind, sind sie bei der Elixir zwar auch gut, aber beginnen nachdem sie eingefahren sind zu kreischen als würde ein Güterzug eine Notbremsung machen. Ich fahre daher am XC wieder Originalbeläge.
Am Downhiller habe ich die Superstar Kevlarbeläge. Die sind sehr gut, solange es nicht nass ist. Dann bremsen sie zwar auch gut, aber wieder mit einem Quietschen und Kreischen, dass es nicht mehr fein ist.
Ob das mit anderen Belägen auch auftritt, also ein Problem der Elixir ist, oder ein Problem der Superstarbeläge mit der Elixir kann ich noch nicht sagen, da muß ich mal andere probieren, oder jemand postet mal die eigenen Erfahrungen.
Fazit: Mehr Bremskraft als die Juicy, gleiche Leistung, aber Probleme mit der Belagsnachstellung und eventuell empfindlicher bei der Belagsmischung.
Würde ich sie wieder kaufen: Weiß nicht. Einerseits ist sie superleicht und die Bremskraft ist ein Wahnsinn. Aber das Nachfüllen bei halb abgefahrenen Belägen ist ärgerlich. Obwohl ich jetzt auf 3 Rädern Avid fahre und daher etliche Ersatzteile bei mir liegen würde ich wohl bei den nächsten Bremsen einen anderen Hersteller probieren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488